Die Berliner Softwareschmiede O&O Software hat ihre Datenrettungslösung Rescuebox 5 um zwei zusätzlichen Komponenten erweitert: Zu den Tools zur Wiederherstellung gelöschter Daten Unerase 4.1, Formatrecovery 4.1 und Diskrecovery 4.1 gesellen sich mit der neuen Rescuebox-Version erstmals die Datensicherungslösung Diskimage 3.1 sowie Partitionmanager 2 zum Anlegen, Verändern der Größe und Löschen von Partitionen.
O&O liefert Rescuebox 5 mit einer Start-CD aus, die auf Windows PE basiert und den Zugriff
auf die enthaltenen Programme auch ohne eine funktionsfähige Windows-Installation ermöglicht. So
können Anwender ihre Daten auch bei einem beschädigten System retten.
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/neue_methoden_fuer_die_datenrettung:/2008012/31760144_ha_LL.html?thes=">Neue
Methoden für die Datenrettung
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/epo_und_simpana_als_integrierte_daten-und_sicherheitsmanagementloesung:/2008011/31720903_ha_LL.html?thes=">Epo
und Simpana als integrierte Daten-und Sicherheitsmanagementlösung
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/forensische_suche_in_log-datenbestaenden_verbessert:/2008010/31664026_ha_LL.html?thes=">Forensische
Suche in Log-Datenbeständen verbessert
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/disaster-recovery-studie_von_symantec:/2008010/31648726_ha_LL.html?thes=">Disaster-Recovery-Studie
von Symantec
Unerase 4.1, Formatrecovery 4.1 und Diskrecovery 4.1 sind drei Tools zur Datenrettung, die laut
O&O unterschiedliche Suchalgorithmen nutzen, um ein umfangreiches Suchergebnis zu erzielen. Die
Datenrettung sei auf allen Windows-unterstützten Datenträgern möglich, also auf internen und
externen Festplatten (IDE, SATA, SCSI etc.), Digitalkameras, MP3-Playern, USB- und Memory-Sticks,
Speicherkarten sowie Disketten.
O&O Diskimage 3.1 zielt darauf ab, Sicherungen kompletter Systeme oder einzelner Laufwerke
zu erstellen, auch wenn das System nicht mehr startfähig ist oder Windows den Datenträger nicht
mehr erkennt. In diesem Fall sind nach der Sicherung Datenrettungsmaßnahmen auf einem nicht
beschädigten Datenträger durchzuführen. Zudem sind zeitgesteuerte Backups möglich, um Daten
regelmäßig und automatisch zu sichern.
Der Partitionmanager 2 dient dazu, Festplatten in Partitionen zu unterteilen, diese zu
verschieben und deren Größe zu verändern. Neben MBR-Datenträgern unterstützt das Tool laut
Hersteller auch dynamische und GPT-Datenträger sowie Wechseldatenträger, USB-Sticks und
Speicherkarten.
Die Start-CD, die auf Win-PE-Basis ein eigenes Mini-Betriebssystem mitführt, ermöglicht es,
Programme der O&O Rescuebox auch ohne eine funktionsfähige Windows-Installation zu benutzen.
Der Zugriff auf Hardware ist durch die in Windows PE enthaltenen Windows-Treiber gesichert. Für das
Nachladen standardmäßig nicht vorhandener Treiber steht der O&O Driverloader zur Verfügung.
O&O Rescuebox 5 Personal Edition ist als Einzelplatzlizenz für 149 Euro brutto und als
Upgrade für 89 Euro brutto erhältlich. Zum Upgrade berechtigt sind laut O&O "alle Besitzer
einer Vorgängerversion von O&O Rescuebox oder eines der enthaltenen Programme sowie von
Mitbewerberprodukten".
LANline/wg