Apples "Back To My Mac" Funktion hat jetzt die New Yorker Polizei auf die Spur einer Diebesbande geführt. Im April wurde die Wohnung einer Wohngemeinschaft in White Plains im Großraum New York aufgebrochen. Die Diebe nahmen alles mit, was ihnen irgendwie wertvoll erschien: LCD-TV, Schmuck, Schnaps, Computerspiele und Laptops. Doch obwohl sie keinerlei Spuren hinterließen, konnte die Polizei die Räuber jetzt dingfest machen.
Auf die Spur der Täter kamen die Detektive dank der Apple-Funktion "Back To My Mac", denn unter
der Diebesware war auch das Macbook der Mitbewohnerin Kait Duploga. Als Freunde sie kürzlich
anriefen und fragten, ob sie online sei, kam ihr die Idee, mit Hilfe der Apple-Utility im Internet
nach ihrem Macbook Ausschau zu halten. Und als sie entdeckte, dass das System online ist, buchte
sie sich ein. Mit Hilfe von Apples Screen-Sharing machte sie dann mit der eingebauten Kamera ein
Bild von dem Dieb, der ahnungslos vor ihrem Gerät saß. Das Rückverfolgen der IP-Adresse und das
Foto waren für die Polizei eine "Präsentation auf dem Silbertablett". Schon wenige Minuten später
klingelten die Beamten an der Tür eines Apartments in der Bronx und verhafteten Edmon Shahikian und
Ian Frias, die beide inzwischen sowohl diesen als auch weitere Raubzüge gestanden haben. Das
erforderliche IT-Know-how für diese Aktion hatte sich Duploga allerdings nicht zufällig angeeignet,
denn ihr Job ist Kundenberaterin im Apple-Flaggship-Store auf New Yorks Fifth Avenue. Und ihr
Spezialgebiet sind Apples Online-Funktionen.
Harald Weiss/pk/dp