Zyxel NWA-3550: neuer 802.11a/g-Outdoor-AP für parallelen Dual-Band-Betrieb

Outdoor Access Point mit integrierter Heizung

3. Juli 2008, 22:57 Uhr |

Mit dem neuen NWA-3550 stellt Zyxel einen WLAN Access Point mit Dual-Band-Funktionalität vor, der laut Hersteller dank seinem robusten Spezialgehäuse für Außenanwendungen gut gerüstet ist. Als Einsatzbereiche sollen sich insbesondere gebäudeübergreifende Vernetzungen, öffentliche WLAN-Hotspots oder Logistikanwendungen eignen. Die zwei unabhängigen WLAN-Funkmodule sind frei konfigurierbar und erlauben einen simultanen Betrieb im 2,4- und 5-GHz-Band.

Der 802.11a/g-Outdoor-AP Zyxel NWA-3550 basiert auf der gleichen Hard- und Softwareplattform des
Indoor-Pendants Zyxel NWA-3500 und lässt sich als Access Point, Bridge und Repeater konfigurieren.
Diese Modi stehen für die zwei unabhängigen, integrierten Funkmodule im Parallelbetrieb zur
Verfügung. So kann der Bridge-Modus zum Beispiel zur Verbindung zweier Gebäude genutzt werden,
während gleichzeitig der Access Point in Betrieb ist. Werden die beiden Funkmodule als Bridge
konfiguriert, soll sich der Datendurchsatz von 54 MBit/s auf 108 MBit/s verdoppeln lassen. Im
2,4-GHz-Band sind laut Hersteller sogar 216 MBit/s möglich.

Der Zyxel NWA-3550 ist mit einem integrierten Heizelement ausgestattet, das den Einsatz auch
unter sehr kalten Bedingungen zum Beispiel an exponierten Standorten, wo Wind und Schnee
zusammentreffen, gewährleisten soll. Damit ist nach Angaben des Herstellers ein
unterbrechungsfreier Betrieb sogar bis zu -40°C möglich. Zudem ist der Access Point in einem
Gehäuse der Schutzklasse IP66 untergebracht, das ihn staubdicht und gegen Spritzwasser resistent
macht. So sollen Einsätze zum Beispiel auf einem Hafengelände nahe am See oder in Sägereien,
Bäckereien, etc. gut möglich sein.

Im Lieferumfang des Zyxel NWA-3550 ist eine massive Aluminiumhalterung für die Mast- oder
Wandmontage enthalten. Mit dem Aluminiumgelenkfuß kann der Outdoor-AP horizontal oder vertikal in
die optimale Position gebracht werden. Ebenfalls mitgeliefert wird ein 802.3.af-kompatibler
PoE-Adapter (Power over Ethernet), der für die Heizung und den Betrieb des Access Points genügend
Strom liefert. Optional kann der NWA-3550 innerhalb eines WLANs durch den NWA-3160 gemanagt werden.
Weitere Information finden sich unter
www.zyxel.de.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+