+++ Produkt-Ticker +++ Visionapps neues Administratorenwerkzeug Opsquick 2009 dient der Erstellung und netzwerkbasierten Verteilung von Windows-Images. Es setzt auf Microsofts kostenlosen Windows Deployment Services (WDS) auf und wird ungewöhnlicherweise pro Administrator lizenziert - also praktisch mit einer "Flatrate".
Mit einer Opsquick-Lizenz für 359 Euro kann ein Windows-Administrator laut Visionapp die
Betriebssysteme Windows Server 2003/2008, Windows XP, Vista und Windows 7 via Netzwerk auf
sämtliche Server und Arbeitsplätze im Unternehmen verteilen. Aufgrund der administratorengebundenen
Lizenzierungsweise entstehen auch im Fall einer wachsenden Server- oder Client-Landschaft keine
erhöhten Folgekosten. Damit kann Opsquick laut Herstellerangaben im Vergleich mit seinen pro
Endgerät lizenzierten Konkurrenzprodukten bei 50 Endgeräten bereits um die Häfte günstiger sein,
bei 200 Endgeräten sogar um bis zu 90 Prozent.
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/komfortabler_fernzugriff_auf_windows_citrix_linux_unix_und_mac_os_x:/2009002/31796436_ha_LL.html?thes=" target="true">Visionapp: Komfortabler Fernzugriff auf Windows, Citrix, Linux, Unix und Mac OS
X
Visionapp erweitert Citrix-Management um Client-Verwaltung
Praxistest Visionapp Application Center: Zentrales Portal für alle Applikationen
Opsquick ermöglicht die datenbankgestützte Installation von Betriebssystem-Images auf physischen
wie auch virtualisierten Servern und Clients. Das Verteilen der Images kann über einen PXE-Server
oder auch mittels Boot-fähiger ISO-Images erfolgen. Zudem beschleunigt das Tool laut Visionapp die
Ad-hoc-, termingesteuerte oder komplett automatische Installation aktueller
Windows-Anwendungen.
Bis 31. August 2009 gibt Visionapp einen 40-prozentigen Einführungsrabatt, sodass die
Opsquick-Lizenz nur 219 Euro kostet. Interessenten steht eine 14-Tage-Testversion zur Verfügung.
Weitere Informationen gibt es unter
www.opsquick.de.
LANline/
wg