Mit der Software Ixi-Operator bringt Servonic einen Windows-basierenden Vermittlungsplatz auf den Markt, der nach eigenen Angaben die professionelle Verwaltung und Organisation eingehender Anrufe am PC ermöglicht. Ixi-Operator soll dabei die Vermittlungsfunktionen von marktüblichen TK-Anlagen wie zum Beispiel Siemens, Cisco oder Innovaphone über TAPI beziehungsweise CSTA steuern können. Eine übersichtlich gestaltete Oberfläche mit allen relevanten Informationen, intelligente Suchmöglichkeiten sowie effektives Warteschlangenmanagement verwandeln den PC-Arbeitsplatz laut Hersteller in eine professionelle und leistungsstarke Telefonvermittlung. Die Servonic-Software soll für Unternehmen und Behörden ab 50 Nebenstellen konzipiert sein.
Ohne großen Schulungsaufwand sollen sich Anrufe dank einer intuitiv bedienbaren Oberfläche in
kurzer Zeit professionell und kompetent vermitteln lassen. Eingehende Anrufe werden laut Hersteller
automatisch in einer Warteliste verwaltet. Per Mausklick oder Tastendruck lässt sich der jeweilige
Anrufer annehmen. Die Suche nach Nebenstellen, Namen oder Bezeichnungen erfolgt über ein
automatisch aktiviertes Suchfeld. Ist der gewünschte Gesprächspartner ermittelt, können die Anrufe
entweder "mit Ankündigung" oder "blind" vermittelt werden. Ist der Gesprächspartner nicht
erreichbar, lässt sich eine Benachrichtigung per E-Mail versenden. Die internen Teilnehmer können
direkt im Ixi-Operator gepflegt oder aus einem Fremdsystem wie Active Directory oder per CSV-Import
von der TK-Anlage übernommen werden. Der Ixi-Operator soll ab sofort ab 1350 Euro bei Servonic
erhältlich sein. Der Preis richtet sich nach der Anzahl der überwachten Nebenstellen sowie der
Anzahl der Vermittlungsarbeitsplätze. Weitere Informationen finden sich unter
www.servonic.com.
LANline/pf