Auf den Namen »iSCSI Plug-and-Play SAN-Kit« hört ein Einstiegspaket von Qlogic und HDS für den Aufbau von Storage Area Networks.
Spielt mit dem iSCSI-Kit von HDS und Qlogic zusammen: das Workgroup-Modular-Storage-System (WMS) von Hitachi Data Systems.
Bei Begriff »Storage Area Networks« (SAN) zucken viele IT- und Netzwerkmanager zusammen. Häufig verbinden sie damit ein komplexes »Paralleluniversum«, das neben dem LAN existiert und kompliziert aufzusetzen und zu verwalten ist.
Qlogic und Hitachi Data Systems (HDS) wollen mit dem »iSCSI Plug-and-Play SAN-Kit« den Gegenbeweis antreten. Für rund 11.000 Dollar erhält der Anwender alles, was er zum Aufbau eines SANs in Netzen mit Microsoft Windows Server benötigt.
Das Paket hat denn auch von Microsoft das Logo »Microsoft Simple SAN Solution« erhalten. Nach Angaben der Hersteller lässt sich ein SAN in weniger als einer Stunde installieren und konfigurieren, ohne dass dabei Vor-Ort-Unterstützung durch externe Spezialisten vonnöten ist.
Das Kit ist für die iSCSI-Speichersysteme» Adaptable Modular Storage« (AMS) und »Workgroup Modular Storage«(WMS) von HDS ausgelegt. Qlogic steuert unter anderem die iSCSI-Host-Bus-Adapter »SANblade 4050« bei.
Zudem liegen die Software »Hitachi Virtual Disk Service« (VDS) und eine Kurzanleitung zur Installation bei.
Laut Qlogic ermöglichen es die iSCSI-HBAs, SANs auf Basis von Ethernet aufzubauen. Die Verarbeitung der iSCSI- und TCP/IP-Protokollinformationen auf der Netzwerkkarte resultiert in einer höheren Leistung bei gleichzeitig geringerer CPU-Last.
Mit einem ähnlichen Angebot namens »My very first SAN« wirbt Fujitsu-Siemens um SAN-Einsteiger.
Das Paket kostet rund 8000 Euro und besteht aus einem »Fibrecat-SX«-System, Host-Bus-Adaptern von Emulex und einem Fibre-Channel-Switch von Brocade. Das Angebot gilt noch bis Ende September.