Mit der Datenmanagement-Lösung »Storage Care Vision« drängt Quantum in den Markt für intelligente Datenmanagement-Lösungen. Die neue Software soll laut Quantum eine volle Kontrolle über die gesamte Datensicherungsumgebung ermöglichen, angefangen bei Disk- und Tape-Systemen über Backup-Applikationen bis hin zu SAN-Switches.
Diagnostik und Reporting lassen sich laut Quantum bei Storage Care Vision über ein einheitliches User-Interface automatisieren. Eine zentrale Status-Überwachung, Berichte zur Kapazitätsauslastung sowie Alarm- und Diagnosefunktionen sollen für höhere Datenverfügbarkeit und weniger Downtime sorgen.
Storage Care-Vision arbeitet mit zwei bekannten Quantum-Management-Lösungen zusammen: Quantum iLayer für die Verwaltung von Tape-Automationssystemen und Storage Care Guardian, der Fernüberwachungslösung für Backup-Systeme.
Die Lösung dürfte vor allem für große Unternehmen mit verteilten Standorten interessant sein. Denn gerade in den Niederlassungen sind Datensicherungsprozesse und IT-Support limitiert.
Die Disk-Backup-Systeme und automatisierten Tape-Libraries von Quantum können somit über eine Management-Konsole administriert werden, was eine zentralisierte Sicht über alle Ebenen hinweg ermöglicht, von Backup, Restore und Archivierung bis hin zu Disaster-Recovery-Prozessen.
Zu den wichtigsten Vorteilen zählen laut Quantum:
Die Anwendung läuft auf Windows-2002/2003-Servern und unterstützt Sun-Solaris, Linux, IBM-AIX und HP-UX. Außerdem arbeitet Storage Care Vision mit Software-Paketen anderer Hersteller zusammen, etwa EMC Legato Networker, Tivoli Storage Manager, Symantec Veritas Net Backup und Backup Exec.
Die Lösung unterstützt die Storage-Systeme der Reihe Quantum DXi, die festplattengestützte Backup-DX-Serie, die Tape-Libraries der Reihe Scalar iPlatform und PX sowie die gängigen Switches von Cisco, Brocade und McData.