Vermarktung von Smart-Home-Lösungen

Rademacher will den IT-Channel erobern

22. Juni 2017, 10:40 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Smart Home für IT-Reseller

Die Rademacher-Geräte können künftig über Amazons Alexa gesteuert werden
Die Rademacher-Geräte können künftig über Amazons Alexa gesteuert werden
© Rademacher

Sein Fachhandelsprogramm möchte Rademacher deswegen nun für den IT-Channel öffnen und auch IT-Systemhäuser zu Home-Pilot-Fachmännern ausbilden. »IT-Systemintegratoren haben viel eher den Ansatz, aktiv zu verkaufen«, weiß Dölker, der den IT-Channel aus seiner Zeit als Deutschlandchef beim Netzwerkhersteller Zyxel gut kennt. Was diese jedoch nicht hätten, sei Elektrik-Know-how. Im Rahmen seines Fachhandelsprogramms möchte Rademacher deswegen nun eine Plattform schaffen, auf der sich Partner für konkrete Projekte finden können. Denn um umfassende Smart-Home-Lösungen bei einem Kunden zu installieren, fehlt vielen Handwerkern das nötige IP-Fachwissen, während IT-Systemhäuser auf einen Elektriker angewiesen sind.

Nachdem der IT-Channel bislang nur zögerlich in die Vermarktung von Konzepten fürs Smart Home eingestiegen ist, sieht Dölker bei vielen IT-Resellern mittlerweile mehr Interesse, sich ein neues beratungsintensives Geschäftsfeld zu erschließen. »Es findet gerade ein Umdenken statt«, hat der Vertriebsleiter festgestellt. »Ich habe viele Termine mit Systemintegratoren, die sich auf die Fahnen geschrieben haben, Smart Home zu verkaufen.«


  1. Rademacher will den IT-Channel erobern
  2. Smart Home für IT-Reseller
  3. Markenbekanntheit erhöhen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RADEMACHER GERÄTE ELEKTRONIK GMBH + CO. KG

Matchmaker+