+++ Produkt-Ticker +++ SAP-Beratungshaus und Softwarehersteller Realtech mit Sitz in Walldorf hat mit The Guard Service Management Center 7.0 eine vollständig überarbeitete Version seiner IT-Management-Lösung vorgestellt. Eine komplett neue Benutzeroberfläche erleichtere die Fehlersuche und -behebung in sehr großen IT-Umgebungen erheblich. Zudem gebe es nun Rule Templates (vordefinierte Monitoring- und Prozessregeln) und Möglichkeiten der Überwachung virtueller Landschaften sowie von Microsoft Exchange 2010. Die Lösung basiert auf der hauseigenen The Guard CMDB, die Zugriff auf alle Daten der IT-Landschaft aus einer Oberfläche heraus biete.
Die neu eingeführten RuleTemplates erleichtern laut der Softwareschmiede die Überwachung komplexer Applikationen über mehrere Server-Tiers. Vordefinierte Regeln und Prozesse für das Monitoring von komplexen Applikationen wie SAP oder auch von Netzwerken habe man in speziellen Überwachungsszenarien zusammengefasst, wie sie sich typischerweise in Rechenzentren finden. Diese Regeln, erstellt auf der Basis des Expertenwissens der hauseigenen Consultants, lassen sich laut Realtech einfach individuell anpassen und für vergleichbare Systeme wiederverwenden.
Die neue The-Guard-Oberfläche nutzt Microsofts Grafik-Framework WPF (Windows Presentation Foundation). Damit, so Realtech, biete es Anwendern neben den von Windows gewohnten Funktionen zahlreiche neue Navigationsmöglichkeiten. Dies erleichtere es Anwendern, mit wenigen Mausklicks in einem komplizierten Netz Abhängigkeiten von Hard- und Softwarekomponenten zu erkennen. Zudem erfolge die Darstellung grafischer Elemente damit deutlich schneller: Grafiken und Fenster der Applikation würden nun über Direct 3D oder GDI aufbereitet und profitierten somit von der Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte.
Die neue Version von The Guard unterstützt agentenloses Server-Monitoring. Dies reduziere den Aufwand bei der Erstinstallation wie auch beim Release-Wechsel. Upgrades der zu überwachenden Systeme wirken sich nicht mehr auf die Konfiguration des Monitorings aus.
Insgesamt hat Realtech den Funktionsumfang von The Guard laut eigener Aussage in vielen weiteren Details erweitert, um die Produktivität im IT-Support zu verbessern. Mitarbeiter könnten jetzt Schwachstellen in der IT-Landschaft schneller lokalisieren und präzise auf eine Fehlerursache reagieren.
Weitere Informationen finden sich unter www.realtech.de/software.