Zum Inhalt springen
Route und Fahrzeugparameter sind für die Berechnung ausschlaggebend

Routenplanungs-Software berechnet Schadstoffemissionen

Wie umweltfreundlich sind die deutschen Logistikunternehmen? Unternehmer, die im Wettbewerb beim Thema Umwelt punkten wollen, sollen demnächst ihre tatsächlichen Schadstoffemissionen für jeden einzelnen Transport belegen können. Dabei unterstützt eine Routenplanungssoftware.

Autor:Redaktion connect-professional • 15.1.2009 • ca. 1:30 Min

Die Software Map&guide professional von PTV Planung Transport Verkehr AG berechnet nach
Angaben des Herstellers auf der Basis von Routen den Ausstoß von Schadstoffen. Dazu gehören außer
Kohlendioxid (CO2) auch Emissionen von Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoff (HC), Stickoxid (NOx),
Partikeln (PM), Schwefeldioxid (SO2) und verschiedenen weiteren Schadstoffen.

Zur exakten Kalkulation muss der Nutzer laut PTV die Parameter für die betreffenden Fahrzeuge
korrekt eingeben. Für die Berechnung verwendet die Software unter anderem die Transportklasse, das
Gewicht, die Emissionsklasse, die Kraftstoffart und die Angabe, ob ein Partikelfilter eingebaut
ist. Die Emissionswerte lassen sich an verschiedenen Stellen ausgeben: in der
Routenzusammenfassung, als separater Reiter in der Wegliste und als Emissionsreport im Druck.
Überall dort sieht der Nutzer eindeutig, wie es um den Schadstoffausstoß der einzelnen Fahrzeuge
bestellt ist, und kann gegebenenfalls Maßnahmen treffen, um die Emissionen weiter zu senken.

Mehr zum Thema:

Die Datenquelle ist das HBEFA 2.1, das Handbook Emission Factors for Road Transport von der
INFRAS AG in Bern. Beauftragt wurde es von den deutschen, österreichischen und schweizerischen
Umweltbundesämtern. Die wichtigsten Grundlagen sind die im Auftrag der Umweltbundesämter
durchgeführten Messprogramme. Dazu wurden im Sekundentakt die Emissionen von Pkws (direkt an
Fahrzeugen auf der Straße) und Lkws (auf dem Rollprüfstand) gemessen sowie das Fahrverhalten mit
unterschiedlichen Fahrern und Fahrzeugen aufgezeichnet. Daraus ergeben sich Fahrkurven, die zu den
verschiedenen Verkehrssituationen in Beziehung gesetzt werden. Hieraus lassen sich schließlich die
Emissionsfaktoren für die einzelnen Fahrmuster und Verkehrssituationen herleiten.

Die PTV hat einen Vertrag mit dem deutschen Umweltbundesamt und nutzt diese offiziellen Daten
für die neue Version des Transportroutenplaners. Die neue Version von map&guide professional
ist ab März 2009 erhältlich.

Susanne Franke/CZ