Geringere Ausfallzeiten durch schnelle Info
- SAN- und IP-Netze im Griff
- Geringere Ausfallzeiten durch schnelle Info
- Schnittstellen zur Einbindung
Darüber hinaus soll der »Network Advisor« unter anderem für einen konstanten Netzwerkbetrieb sorgen. Durch proaktives Überwachen des Netzwerks, Traffic- und Fehleranalyse, Change Management sowie richtlinienbasierte Beseitigung von Störungen werden Ausfallzeiten des Netzwerks verringert und die Sicherheit erhöht. Ein regelbasiertes System erlaubt es unter anderem, automatische Aktionen, wie vordefinierte Skripts und Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS, auszulösen. Entsprechend konfiguriert, informiert die Lösung den Support, noch bevor ein Ereignis den Betrieb beeinträchtigen kann.
Auch die Bereitstellung von Applikationen soll durch die Lösung optimiert werden. Dazu werden die Performance und der anwendungsbezogenen Datenverkehr optimiert, um Service Level Agreements (SLAs) durch Überwachung des Netzwerks, Automatisierung und Richtlinienverwaltung zu managen. So werden Quality-of-Service (QoS)-Konfigurationen auf Host-Basis oder Basis einer virtuellen Maschine unterstützt. Monitoring hilft bei der Lokalisierung von Engpässen im Netzwerk.