Mit der »Tablet Mini SSD« hat Freecom einen handlichen und robusten externen Speicher vorgestellt, der vor allem Smartphone- und Tablet-Besitzer mit zusätzlichem Speicherplatz versorgen soll. Kabel und Stecker sind bereits integriert.
Als handlichen Speicher für unterwegs positioniert Freecom seine »Tablet Mini SSD«. Sie misst 9,2 x 1,5 x 5,8 Zentimeter und bringt nur 58 Gramm auf die Waage. Als SSD ist sie leise im Betrieb und verbraucht weniger Strom als Festplatten, zudem ist sie unempfindlich gegenüber Erschütterungen. Der Hersteller hat die SSD mit einem robusten Gehäuse versehen, sodass sie auch Stürze aus bis zu vier Metern Höhe schadlos überstehen soll.
Weil Freecom sowohl USB 3.0- als auch Micro-USB-Kabel integriert hat, braucht der Nutzer keine separaten Kabel mitzuführen und hat verschiedene Anschlussoptionen – je nachdem, welche Schnittstellen sein Gerät bietet. Der Hersteller sieht die Tablet Mini SSD als ideal für Besitzer von Mobile Devices an. »Tablets und Smartphones besitzen eine beschränkte interne Speicherkapazität. Nutzer wünschen sich daher schon lange ein Gerät, das eine rasche und einfache Sicherung oder Übertragung ihrer Daten auf andere Geräte wie einen PC ermöglicht«, sagt Martijn Hansbergen, Business Development Manager bei Freecom.
Die Tablet Mini SSD soll mit den meisten Android- und Windows-Smartphones sowie -Tablets kompatibel sein. An diese wird sie über Micro-USB angeschlossen. Für die Verbindung mit dem Rechner oder Mac gibt es dann die USB 3.0-Schnittstelle. Über diese sollen laut Hersteller bis zu 430 MByte pro Sekunde übertragen werden.
Freecom will die Tablet Mini SSD in zwei Versionen anbieten: mit 128 und 256 GByte. Die kleinere Ausgabe ist bereits verfügbar und hat einen UVP von 119 Euro. Die größere Variante soll im Laufe des ersten Quartals auf den Markt kommen.