Zum Inhalt springen
Mobileiron präsentiert neue Lösung für Datensicherheit

Schutz von Unternehmensdaten auf privaten Endgeräten

+++ Produkt-Ticker +++ EMM-Anbieter (Enterprise-Mobility-Management) Mobileiron hat den neuen Service Mobileiron Content Security (CSS) vorgestellt. Mit ihm zielt der EMM-Anbieter auf mehr Sicherheit für Unternehmensdaten in der Personal Cloud, also für die individuelle Zusammenstellung von Cloud-Services eines Endanwenders.

Autor:LANline/wg • 13.2.2015 • ca. 1:25 Min

150213_Mobileiron

Mehr zum Thema:

Dem verbreiteten Phänomen der „Schatten-IT““ will Mobileiron durch Sicherheit auf Dokumentenebene sowie enge Einbindung in eine EMM-Plattform begegnen. Beides sei notwendig, um Unternehmensdaten über beliebte Personal-Cloud-Dienste hinweg zu schützen.

Der Content Security Service, so Mobileiron, trenne die Sicherheits-Kontrollmechanismen von den Methoden der Datenspeicherung. Dies erlaube es, die Informationssicherheit über eine Vielzahl von Datenarchiven hinweg auf der Dokumentenebene zu verwalten.

Somit könnten die Mitarbeiter ihre eigenen Cloud-Dienste sicher nutzen. Dabei würden weder die Mitarbeiter noch die IT in bestimmte Datenarchive gezwungen. Die IT müsse Dokumente nicht in ein neues Archiv migrieren, und die Dateien seien auch dann sicher, wenn sie bei einem Personal-Cloud-Dienst gespeichert werden.

Bereits seit Oktober 2014 bietet Mobileiron einen Zugang zu Cloud-basierten Datenarchiven über die App Docsatwork. Neu hinzu kommen nun mit CSS Funktionen für die Verschlüsselung und Schlüsselverwaltung: CSS verschlüsselt Unternehmensdokumente, sobald sie in der Personal Cloud gespeichert werden. So erhalte das Unternehmen die Möglichkeit, Richtlinien festzulegen, um unberechtigten Gebrauch zu verhindern.

CSS erlaube es dem Unternehmen zudem, Richtlinien über die Gültigkeitsdauer von Dokumenten festzulegen und bestimmte Dokumente einzeln von einem Gerät zu entfernen. Mitarbeiter könnten zudem die systemeigenen Sharing-Funktionen ihrer Personal-Cloud-Apps nutzen, um die durch CSS geschützten Dokumente mit anderen berechtigten Mitarbeitern zu teilen. Diese Dokumente blieben auch dann verschlüsselt, wenn sie mit anderen geteilt werden. Hierbei mache der Servie sichtbar, welche Unternehmensdokumente aufgerufen wurden, wann sie aufgerufen wurden, wer sie aufgerufen hat und welches Gerät dafür verwendet wurde.

CSS sei in Mobileirons hauseigene EMM-Plattform eingebunden und zudem in die Docsatwork-App für IOS und Android integriert.

Weitere Informationen finden sich unter www.mobileiron.com.

Mobileirons CSS ergänzt die hauseigene EMM-Plattform um ein Cloud-Service-übergreifendes Werkzeug für die Informationssicherheit. Bild: Mobileiron