Der Festplattenriese Seagate muss einen Umsatz- und Gewinnrückgang hinnehmen. Die Gründe sollen der schwierige Markt und die technologischen Schwerpunktverlagerungen sein.
Seagate hat die ersten Quartalszahlen im anlaufenden Fiskaljahr 2014 bekannt gegeben. Darin zeigt sich, dass der Festplattenhersteller derzeit mit großen Herausforderungen zu kämpfen hat. Seagate muss einen Umsatzeinbruch von 3,73 Milliarden auf 3,49 Milliarden US-Dollar hinnehmen. Das entspricht einem Rückgang von rund sieben Prozent. Und auch die Gewinne des Unternehmens sackten ein. Sie fielen von 582 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum auf 427 Millionen Dollar im aktuell beendeten Quartal.
Klare Gründe für die verhaltenen Ergebnisse nennt Seagate nicht. CEO Steve Luczo sagt lediglich, dass technologische Veränderungen und der turbulente Markt eine »konservative« Strategie voraussetzen. Damit spricht Luczo den einbrechenden PC-Markt und die wachsende Bedeutung von Flash-Speicher an. Seagate hat erst vergleichsweise spät ein eigenes SSD-Portfolio vorgestellt und damit den Mitbewerbern entscheidende Vorteile eingeräumt.
Dennoch zeigt sich Luczo optimistisch. Laut dem CEO sind die Quartalszahlen in Anbetracht der Herausforderungen durchaus solide und er geht lediglich von einem punktuellen Rückgang aus, wachse doch die Nachfrage nach Speicher stetig an. In Zukunft will Seagate weiter in die Bereiche Cloud, Mobile und Open Source Storage investieren.