Seagate hat eine neue Sechs-TByte-Festplatte für Rechenzentren und Unternehmen vorgestellt, die eine Leistungssteigerung von bis zu 25 Prozent erreichen soll.
Seagate hat seit kurzem die, nach eigenen Angaben, weltweit schnellste Sechs-TByte-Festplatte im Portfolio. Laut Hersteller erreicht die HDD 7.200 Umdrehungen pro Minute. Die »Enterprise Capacity 3.5 HDD v4« soll sowohl Leistung, Kapazität als auch Zuverlässigkeit für firmen- und cloudbasierte Rechenzentren liefern. »Die Menge an unstrukturierten Daten steigt exponentiell und treibt das digitale Datenaufkommen der Welt auf 16 Zettabytes bis zum Jahr 2017 voran«, sagt Scott Horn, Seagate Vice President Marketing. »Folglich müssen sich Cloud-Service-Anbieter neue, innovative Wege suchen, um verfügbaren Platz optimal zu nutzen, während gleichzeitig Betriebskosten gesenkt werden.«
Die Enterprise Capacity 3.5 HDD v4 soll es laut Hersteller auf eine Leistungssteigerung von 25 Prozent bringen und ist dabei für die Massenspeicherung von Daten rund um die Uhr ausgelegt. Seagate vertreibt die Festplatte mit SAS (12 Gb/s) und SATA (6 Gb/s). »Mit 50 Prozent höherer Speicherkapazität und einer optimierten Performance für Nearline-Anwendungen ist die Festplatte ideal für die Bedürfnisse unserer Kunden im Bereich cloudbasierter Rechenzentren, die optimierte Hardware für ihre Anwendungen benötigen«, sagt Meiji Chang, General Manager von QNAP. »Das gleiche gilt für die Anwender von SAS-fähigen Turbo NAS, die hohe Kapazitäten und hohe Zuverlässigkeit bei der Datenspeicherung fordern.«
Seagate hat in der Festplatte Sensoren verbaut, die Rotationsschwingungen kompensieren sollen, um wiederum die Performance zu stabilisieren. Zusätzlich enthält sie einen Feuchtigkeitssensor, um sie auch für widrigere Umstände einsatzbereit zu machen und Strommanagement-Standards, die eine Energieeinsparung von 90 Prozent ermöglichen sollen. Seagate hat die Enterprise Capacity 3.5 HDD v4 im 3,5-Zoll-Format gebaut. Der UVP liegt für die SATA-Version bei 660 und für das SAS-Modell bei 680 Euro.