Seagate baut die Kompetenzen im Storage-Bereich aus. Der Festplattenhersteller hat den Lösungsanbieter Xyratex vollständig übernommen.
Seagate hat nach eigenen Angaben die Übernahme des britischen Storage-Lösungsanbieters Xyratex abgeschlossen. Das Unternehmen soll schon nach Börsenschluss aus dem NASDAQ-Index verschwunden sein. Mit der Übernahme will Seagate das Test-Know-how von Xyratex in die eigenen Vertriebs- und Entwicklungsketten einbinden. »Das Exabyte-Wachstum beschleunigt sich und wir bauen größere Drives, um diesem Wachstum zu begegnen«, erklärt Dave Mosley, President of Operations and Technology bei Seagate. »Die Zeit, um diese Festplatten zu testen, geht wiederum dramatisch zurück und macht es umso wichtiger, hürdenlosen Zugriff auf erstklassige Testausstattung und Ingenieursressourcen zu haben.«
Mit der Testausstattung von Xyratex kann Seagate in Zukunft die eigene Qualitätssicherung ausbauen und nach Unternehmensaussagen eigene Lücken schließen. Das ermöglicht nicht zuletzt einen vollständigeren Lösungsansatz. »Die Übernahme wird es Seagate ermöglichen, unseren Kunden einen Mehrwert über eine breitere Auswahl an Storage-Lösungen zu bieten«, erklärt Jamie Lerner, President of Cloud Systems and Solutions bei Seagate. Xyratex soll zukünftig zwischen 500 und 600 Millionen US-Dollar zu Seagates Gesamtumsatz beitragen.
Seagate hat im Dezember des vergangenen Jahres bekanntgegeben, alle ausstehenden Anteile an Xyratex zu übernehmen. Laut Medienberichten soll der Preis für das Unternehmen bei 13,25 US-Dollar pro Aktie liegen und gesamt 374 Millionen Dollar ausmachen.