SGIs neues Cloud Rack X2 bringt in einem 0,46 Quadratmeter großen Enclosure bis zu 216 Prozessorkerne unter. Mit Power XE verfügt die neue Generation skalierbare Workgroup-Clustern für das High Performance Computing (HPC) und für Grafik- und Internetanwendungen über eine effiziente Stromversorgung mit 99 Prozent Wirkungsgrad.
Der neueste Zuwachs aus der Cloud-Rack-Produktfamilie bietet in dem nur 0,46 Quadratmeter großen
Gehäuse eine äußerst hohe Leistungsdichte – bis zu 216 Prozessorkerne können untergebracht werden.
Der Hersteller adressiert mit seiner erweiterten Cloud-Rack-Familie vor allem Einsatzszenarien wie
etwa in Workgroups, wissenschaftlichen Laboratorien oder in traditionellen HPC-Umgebungen. Cloud
Rack X2 ist entweder als Stand-alone-Einheit auf Rollen im Labor einsetzbar oder in einem
branchenüblichen 19 Zoll Rack lieferbar – und auch besonders interessant für heterogene
IT-Umgebungen.
Mit der X2-Serie sind erstmals Cloud-Rack-Trays speziell für HPC- Konfigurationen erhältlich.
Das System unterstützt jetzt High- Performance-Prozessoren und High-Speed Interconnects
einschließlich Infiniband mit 40 GBit/s. Damit können typische HPC-Installationen, etwa in den
Bereichen rechnergestützte Strukturmechanik, Strömungsmechanik, Elektromagnetismus, seismische
Forschungen, Rendering sowie Visualisierungsanwendungen durch das Tray-basierte Cloud-Rack-Design
von dessen Vorteilen für Performance, Leistungsdichte und Wärmeregulierung profitieren.
Cloud-Rack X2 ist nach Einschätzung des Herstellers auch ideal geeignet für große
Scale-Out-Erweiterungen in bestehenden Rack-Umgebungen. Kunden mit herkömmlichen Rackmount-
Architekturen können die Vorteile der Cloud-Rack-Produkte jetzt auf kleineren Grundflächen noch
besser ausschöpfen und so die Nutzung ihrer Rechenzentrumsflächen maximieren. Single-Socket-Server,
die auf der Ein- Wege MicroSlice-Architektur basieren, erreichen ein äußerst gutes Preis
/Leistungsverhältnis und sind ideal für Internet-Anwendungen und -Workloads.
Weitere Informationen über CloudRack X2 und spezifische Konfigurationen unter
www.sgi.com/CloudRackX2.
Stefan Schwögler/CZ