+++ Produkt-Ticker +++ NetIQ hat die von Novell übernommene SIEM-Lösung (Security-Information- and Event-Management) Sentinel jetzt in der Version 7 veröffentlicht. Sentinel 7 vereinfacht laut Hersteller die Bereitstellung, Verwaltung und Nutzung von SIEM im täglichen Betrieb und soll sich leicht an dynamische Unternehmensumgebungen anpassen.
Sicherheitsverantwortlichen biete Sentinel 7 alle relevanten Informationen im schnellen Zugriff, um eine umgehende Bewertung des Sicherheitsrisikos vorzunehmen und effektive Gegenmaßnahmen einzuleiten. SIEM, so der Hersteller, ist entscheidend, um Einblicke in die Datenberge zu gewinnen, die sich aus Netzwerk-Ereignisdaten, Log- und Flow-Daten ergeben. Nur so ließen sich Risiken durch Datenlecks, internen Missbrauch oder Advanced Persistent Threats (APT) frühzeitig identifizieren.
html">IT-Gefahren in Echtzeit abwehren
html">Vollintegrierte Angriffsabwehr in Echtzeit
hp-f%C3%BChrt-security-l%C3%B6sungen-zu-neuem-gesch%C3%A4ftsbereich-zusammen.html">HP führt Security-Lösungen zu neuem Geschäftsbereich zusammen
html">Controlware mit neuem Managed-Security-Service
html">Fireeye verspricht Schutz vor APTs
„Intelligence-Driven Information Security“ zur Abwehr von APTs
Sentinel 7 sei eine vollwertige SIEM-Lösung für Log-Management und Echtzeit-Event-Analyse ohne die Komplexität anderer am Markt erhältlicher SIEM-Lösungen. Mithilfe der neuen Version lasse sich SIEM bestmöglich an die unternehmensspezifischen Bedürfnisse anpassen.
Sentinel 7 bietet laut Hersteller unter anderem folgende wesentliche Features: Plug-and-Play-Installation als virtuelle Appliance, schnelle und einfache Erkennung von Sicherheitsbedrohungen, ohne dafür zunächst Regeln schreiben oder individuelle Konfigurationen vornehmen zu müssen, proaktive Gefahrenabwehr durch automatisiertes Baselining sowie bessere Entscheidungsgrundlagen durch die Integration vorhandener Datenquellen im Unternehmen zur Anreicherung der Ereignisdaten mit Kontextinformationen,
Sentinel 7 ist ab sofort erhältlich. Preise und Lizenzen basieren auf dem Events-per-Second- (EPS-) Modell. Weitere Informationen finden sich unter http://www.netiq.de/">www.netiq.de.