Siemens Enterprise Communications präsentiert neues Release der Hipath 4000

Siemens: Hybride Kommunikationslösung mit Optionen für kleine Zweigniederlassungen

4. Juni 2009, 22:58 Uhr |

+++ Produkt-Ticker +++ Siemens Enterprise Communications hat mit Hipath 4000 V5 die neueste Version seiner hybriden Kommunikationsplattform für mittlere bis große Unternehmen vorgestellt. Das neue Release bietet nun laut Hersteller auch Unterstützung für die Integration von Videokonferenzdiensten sowie der Unified-Communications-(UC-)Anwendung Openscape Xpressions. Die beiden Lösungen sollen zur Einsparung von Reisekosten beitragen und helfen, Konferenzkosten zu reduzieren, die Produktivität zu erhöhen und die Teamarbeit zu fördern.

Siemens Enterprise Communications setzt nach eigenem Bekunden auch weiterhin konsequent sein
Konzept der zukünftigen Erweiterungsfähigkeit im Rahmen von Openpath um: So soll das
Kommunikationssystem Hipath 4000 offene Standards für die Integration in vorhandene TDM- und
IP-basierte Umgebungen nutzen und die softwarebasierte Umstellung auf UC unterstützen, wodurch
vorhandene Investition zusätzlich geschützt seien.

Dank benutzerfreundlicher Management-Anwendungen, Mobilitäts-Optionen, UC-Wahlmöglichkeiten und
IP-Connectivity könnten Anwender mit dieser Lösung Unternehmensprozesse und Workflows integrieren
und von umfassender Sicherheit, hoher Performance und kostengünstigen Kommunikationsoptionen
profitieren.

Hipath 4000 enthält ab sofort auch eine neue IP-Telefon-Anwendung mit dem Namen Hipath 4000
Softgate für das Management von H.323- und SIP-basierten Telefonimplementierungen. Diese ermöglicht
laut Hersteller IP-basierte Kommunikation im gesamten Unternehmen einschließlich kleiner
Zweigniederlassungen – zu geringen Kosten, aber mit großem Funktionsumfang. Sie soll auch die
Trennung von Signal- und Nutzdaten unterstützen, um Bandbreite sparen zu helfen.

Zu den weiteren wichtigen Funktionen zählen laut Hersteller Softwarelösungen für kleine
Zweigniederlassungen, die auf Standard-Server-Hardware laufen, problemloses und kostengünstiges
Management auf Linux-Basis, Wahlmöglichkeiten bei den Endpoints (H.323 und SIP) sowie
Wahlmöglichkeiten beim Anschluss an das öffentliche Telefonnetz durch SIP-Trunking (SIP-q und
Native SIP). Weitere Informationen finden sich unter
www.siemens.com/open.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+