Polycom Soundpoint IP 670 bietet HD-Sprachqualität und Gigabit-Ethernet-Unterstützung

SIP-Desktop-Telefon mit Farbdisplay und optionalen Erweiterungsmodulen

24. Juni 2008, 22:57 Uhr |

Polycom stellt mit dem Soundpoint IP 670 das neueste Mitglied ihrer Familie von IP-Desktop-Telefonen aus der Serie Soundpoint vor. Das Soundpoint IP 670 ist ein applikationsfähiges SIP-Desktop-Telefon, das laut Hersteller mit einem leistungsstarken Farbdisplay und Polycoms HD-Voice-Technologie ausgestattet ist sowie Anschlussmöglichkeiten für Gigabit Ethernet bietet.

Das Soundpoint IP 670 ist nach Angaben des Herstellers das erste auf dem Markt erhältliche
IP-Desktop-Telefon, das mit bis zu drei – ebenfalls mit Farbdisplay ausgestatteten –
Erweiterungsmodulen aufgerüstet werden kann und somit die erste farbgestützte Konsolenlösung für
Telefonisten bereitstellt. Diese soll für eine deutliche Steigerung der Call-Handling-Funktion des
Telefons sorgen und eine bessere Abfertigung von Telefonaten ermöglichen, indem der
Abwesenheitsstatus ersichtlich ist, ohne auf den Bildschirm eines PCs angewiesen zu sein.

Das Soundpoint IP 670 unterstützt sechs Leitungen und enthält gehobene SIP-Leistungsmerkmale und
-funktionen wie die Unterstützung von mehreren Telefonen unter einer Rufnummer, Textnachrichten und
die Statusanzeige von Favoriten. Personalisieren lässt sich das Telefon durch 14 Voreinstellungen
für die Hintergrundfarbe des Displays. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Hintergrund
beispielsweise durch Hinzufügen eines Firmenlogos individuell zu gestalten. Das Telefon enthält
einen integrierten XHTML-Micro-Browser, der die Nutzung webbasierender Applikationen ermöglichen
soll.

Das optionale Erweiterungsmodul enthält 14 Multifunktions-Leitungstasten, die als
Leitungsregistrierungs-, Call-Appearance-, Schnellwahl- oder DSS-/BLF-Tasten konfiguriert werden
können. Insgesamt lassen sich bis zu drei Erweiterungsmodule an das Soundpoint IP 670 ankoppeln, um
eine vollständig ausgestattete Farbkonsolenlösung zu schaffen. Die Lösung unterstützt laut
Hersteller bis zu 34 Leitungsregistrierungen, 47 Anschlüsse, die mittels BLF (Busy Line Field)
kontrolliert werden sowie 24 gleichzeitige Gespräche. Damit sollen Telefonisten über alle
Voraussetzungen verfügen, um eingehende Anrufe unverzüglich anzunehmen, zu filtern, weiterzuleiten
und mühelos zu überwachen.

Um eine umfassende Interoperabilität und die Unterstützung der Leistungsmerkmale und Funktionen
von Systemen anderer Hersteller zu gewährleisten, wird das Soundpoint-IP-Telefon derzeit für die
SIP-basierten Call-Control-Plattformen von mehr als 24 Polycom-Partnern zertifiziert, darunter die
Systeme von 3Com, Broadsoft, Digium, Interactive Intelligence, Sylantro sowie weiteren
Polycom-VIP-Partnern (VoIP Interoperability Partner).

Die PoE-Version (Power over Ethernet) des Polycom Soundpoint IP 670 ist bei zertifizierten
Polycom-Vertriebspartnern erhältlich. Der Preis beträgt 462 Euro. Der Preis eines
Soundpoint-IP-Farberweiterungsmoduls beträgt 234 Euro. Weitere Informationen zum Soundpoint IP 670
sowie zu den Farberweiterungsmodulen finden sich unter
www.polycom.com/voip.

LANline/pf

Mehr zum Thema:


http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31485216" target="true">VoIP-Konferenztelefone in
HD-Sprachqualität


http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31409849" target="true">SIP und SOA als Basis offener
Lösungen


http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31240013" target="true">Schnurloses VoIP-Telefon für
Business-Anwendungen


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+