SSD Einbau und Konfiguration

12. Oktober 2011, 8 Bilder
Tipp 7: Defragmentierung deaktivieren Windows Vista und Windows 7 verfügen über eine automatische Defragmentierung der Festplatten, die zeitlich gesteuert ist. Für SSD-Festplatten ist eine Defragmentierung völlig unnötig, das ständige Umschichten der Daten verkürzt nur die Lebensdauer des Datenträgers. Direkte Vergleichstests haben sogar gezeigt, dass SSDs nach einer Defragmentierung langsamer wurden als sie es vor der Säuberung waren. war schaltet Windows 7 im Gegensatz zu Vista bei korrekter Erkennung einer SSD die Defragmentierung für diese selbstständig ab, überprüfen sollten Sie dies auf jeden Fall aber trotzdem. Am einfachsten kommt man zum Defragmentierungs-Tool über "Start" und Tippen von "Defragmentierung" in die Suchfeld-Eingabe. Im Dialogfenster klickt man auf "Zeitplan konfigurieren..." und "Datenträger auswählen....". Hat Windows 7 die SSD korrekt erkannt, wird sie in dieser Liste nicht aufgeführt, falls doch, können Sie hier die Defragmentierung für die SSD abschalten, indem Sie den Haken davor entfernen. © PCgo

Matchmaker+