Turbo-WLAN auf dem Vormarsch

So profitiert das WLAN vom ac-Standard

22. Januar 2014, 16:11 Uhr | Ulrike Garlet
Dank des neuen ac-WLANs ist Hochgeschwindigkeitssurfen jetzt auch ohne Kabel möglich; Foto: Peter Atkins/Fotolia

Mit dem neuen WLAN-Standard 802.11ac können es WLANs mit kabelgebundenen Netzen in punkto Geschwindigkeit aufnehmen. Eine Reihe technischer Neuerungen lassen Konsumenten und Unternehmen profitieren.

Immer mehr Geräte haben einen Internetanschluss und greifen drahtlos auf das World Wide Web zu. Ob Smartpones und Tablets, Fernseher oder vernetzte Autos – alle sind auf zuverlässige und stabile Wireless LANs angewiesen. Je mehr Geräte auf das Internet zugreifen desto mehr Bandbreite wird dabei für eine gute Übertragung benötigt.

Doch während in kabelgebundenen Netzwerken Gigabit-Geschwindigkeiten längst Standard sind, hinkten WLANs in Sachen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit lange hinterher. Mit dem neuen WLAN-Standard 802.11ac, der im November vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) endgültig ratifiziert wurde, kommt jetzt auch das WLAN in der Gigabit-Welt an.

Der neue ac-Standard verspricht mindestens doppelt so schnelle Downloads wie der Vorgänger 802.11n aus dem März 2012. Multiplayer-Games oder Streamen von mehreren hochauflösenden Videos stellen das neue Turbo-WLAN nicht länger vor Probleme.

Auch im Business-Umfeld dürfte der neue ac-Standard zu verbesserten Arbeitsbedingungen führen. Vor allem in Videokonferenzen, die viel Bandbreite benötigen, profitieren Nutzer von hoher Bildqualität und ruckelfreier Übertragung. In den durch die vielen Smartphones und Tablets häufig überlasteten Office-WLANs können die mobilen Devices künftig wieder schneller auf Internet und Firmennetzwerk zugreifen.


  1. So profitiert das WLAN vom ac-Standard
  2. Mehr Geschwindigkeit
  3. Beamforming wird Standard

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+