Gut versichert
- So vermeidet man Datenverluste
- Speichern ist Profisache
- Gut versichert
7. Auf kompetente Partner setzen
Nur wirklich erfahrene Partner können im Notfall schnell herausfinden, welcher Defekt vorliegt oder was zu tun ist.
8. Backup mit doppeltem Boden
Da eine Datenrettung gerade bei NAS RAIDs in der Regel möglich, aber aufwändig ist, empfiehlt es sich, regelmäßig einen zusätzlichen Backup geschäftskritischer Daten auf anderen Speichermedien anzulegen.
9. Versicherung gegen Datenverlust
Die Folgeschäden durch nicht möglichen Zugriff auf Daten sind ein unkalkulierbares Risiko. Es gibt aber spezialisierte Versicherungsangebote für die finanziellen Folgen bei der Wiederherstellung von Daten nach Systemausfällen und für Datenverlust infolge von Feuer oder Wasser, Vandalismus, Einbruch, Kurzschluss sowie Über- und Unterspannung.
10. Vorbereitung auf den »worst case«
Für den Ernstfall sollte jedes Unternehmen einen Datenrettungsanbieter zur Verfügung haben. Dadurch können die nötigen Rettungsmaßnahmen schnell eingeleitet werden. Das erspart viele Fehler, die sonst in der ersten Panik entstehen.