Mit »Auto Maid« Strom sparen
- Speichern wie die Großen, zahlen wie die Kleinen
- Mit »Auto Maid« Strom sparen

Eine Besonderheit von Databeast ist »Auto Maid« (Automatic Massive Array of Idle Disks). Diese Feature setzt die Umdrehungsgeschwindigkeit von Festplatten herunter, auf die eine bestimmte Zeit lang nicht zugegriffen wurde. Das spart Strom und verringert die Abwärme der Speichersysteme. Wann Databeast in den »Halbschlaf« verfallen soll, kann der Administrator flexibel einstellen.
Nach Angaben von Nexsan beträgt die Stromeinsparung etwa 15 bis 20 Prozent, wenn die Schreib-/Leseköpfe der Festplatte entkoppelt werden. An die 35 bis 45 Prozent werden erreicht, wenn zusätzlich die Harddisk nur noch mit 4000 rpm dreht.
Erwartungsgemäß am höchsten ist der Spareffekt mit 60 bis 70 Prozent im Schlafmodus. Der Nachteil dabei: Es dauert etwa 30 bis 45 Sekunden, bis das Laufwerk wieder hochgefahren ist. Damit kommt diese Technik nur für Platten und Daten in Betracht, auf die weniger häufig zugegriffen wird und die nicht in Echtzeit zur Verfügung stehen müssen.