Zum Inhalt springen
Storage-Systeme

Bis zu acht RAID-Controller

Autor:Bernd Reder • 7.7.2008 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Speichersystem für Vmware, Oracle und Exchange
  2. Bis zu acht RAID-Controller
Mit der Axiom-One-Software kann der Administrator Speicher-Pools einrichten und verwalten.
Mit der Axiom-One-Software kann der Administrator Speicher-Pools einrichten und verwalten.

Um die Leistung der Axiom-Systeme zu erhöhen, implementiert Pillar bis zu acht RAID-Controller pro Storage-Pool. Mehrere Controller lassen sich unter einer LUN (Logical Unit Number) zusammenfassen. Damit können Anwender verteilte RAID-10-Konfigurationen einrichten, die laut Pillar einen um bis zu 50 Prozent höheren I/O-Durchsatz bieten als herkömmliche Verfahren.

Als besonderen Vorteil seiner Technik führt Pillar die hohe Ausnutzung der Festplatten-Kapazität an. Sie liegt nach Angaben des Unternehmens bei 80 Prozent. Das sind etwa 40 Prozent mehr, als heute bei Storage-Systemen üblich sind.

Ein weiterer Pluspunkt: Anwender können einen gemischten Speicher-Pool aufsetzen, der sowohl aus Network-Attached-Storage-Komponenten (NAS) als auch SAN-Geräten (Storage-Area-Network) besteht. Wer eine »reine« Umgebung bevorzugt, sprich nur NAS oder SAN, kann selbstverständlich auch eine solche aufbauen.

Passende Gehäuse (»Bricks«) für SATA- und Fibre-Channel-Disks stehen bereit. Jedes Brick fasst bis zu 13 Platten. Ein SATA-Brick kommt auf bis zu 1000 Input-/Output-Operationen pro Sekunde und einen Durchsatz von 350 MBit/s. Das FC-Modell schafft 2500 IOPS und 400 MBit/s.

Die Axiom-Systeme haben im Endausbau eine Kapazität von bis zu 832 TByte Rohdaten. Angaben zum Preis der Geräte machte Pillar nicht. Als Geldgeber des Unternehmens fungiert übrigens Tako Ventures, das Oracle-Chef Larry Ellison gehört.