Iomega setzt beim mobilen Festplattenlaufwerk »eGo« vor allem auf elegantes Design. Außerdem bringt der Hersteller eine externe Festplatte fürs Büro auf den Markt.
Externe Festplatten müssen nicht in öden, grauen Gehäusen stecken. Das haben Hersteller wie Freecom oder Lacie mit ihren Produkten demonstriert. Nun will Iomega mit dem mobilen Laufwerk »eGo USB 2.0« die Konkurrenz in punkto Chic noch überbieten. Bei dem Produkt setzt der Speicher-Anbieter auf elegante Formen und farbliche Akzente. So besitzt die Festplatte ein abgerundetes Chassis und wird in den Tönen Kirschrot und Grau-poliert angeboten – jeweils mit verchromten Endstücken. Mit diesem Design eignet sich das Produkt als modisches Statement, wie der Hersteller betont.
Im Innern des Gehäuses steckt ein 2,5-Zoll-Laufwerk mit 160 GByte Speicherplatz, das über die USB-Schnittstelle mit Strom versorgt wird. Ausgeliefert wird es mit der Backup-Software »EMC Retrospect HD«. Durch die so genannte Dropguard-Technology soll die Platte selbst Stürze aus bis zu 1,30 Meter Höhe schadlos überstehen.
Darüber hinaus hat Iomega das Laufwerk »eSATA/USB 2.0 Professional « fürs Büro auf den Markt gebracht. Es steckt in einem schlanken, silberfarbenen Gehäuse und bietet optional 500 oder 750 GByte Speicherkapazität. Der Datenverkehr erfolgt über eine Drei-GBit/s-eSATASchnittstelle. Das Produkt wird mit der »EMC Retrospect Express «-Software ausgeliefert. Für Rechner ohne eSATA-Schnittstelle bietet sich die USB-2.0-Schnittstelle als Alternative an.
Die »eGo«-Festplatte ist ab sofort zu einem Verkaufspreis von 139 Euro erhältlich. Die »eSATA/ USB 2.0 Professional«-Laufwerke kosten 179 Euro (500 GByte) beziehungsweise 249 Euro (750 GByte). Händler beziehen beide Produkte über Actebis Peacock, Dexxon, E & K Data, Ingram Micro und Tech Data.
__________________________________________
Iomega GmbH
Terminalstraße Mitte 18, 85356 München
Tel. 069 9530-7304, Fax 0031 555 434-608
www.iomega.de