Gehostete Unternehmenssoftware für KMU in Form preiswerter Module

Strato steigt ins Saas-Geschäft ein

2. Juni 2008, 13:10 Uhr |

Webhoster Strato will Unternehmenssoftware in Form einer massenmarkttauglichen Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) insbesondere Kleinunternehmen und Mittelständlern mit bis zu 100 Mitarbeitern zugänglich machen. Dazu bietet Europas zweitgrößter Webhoster nun unter dem Namen "Firmen-Portal" einen modular aufgebauten, prozessorientierten Satz an Bausteinen für die Steuerung von Unternehmensabläufen. Das Strato Firmen-Portal deckt dabei typische IT-Prozesse kleiner und mittlerer Unternehmen aus einer rollenbasiert nutzbaren, zentralen Webkonsole heraus ab: zunächst das Content-Managementsystem (CMS) für die Website selbst sowie für ein unternehmenseigenes Intranet, zuem CRM- (Customer Relationship Management), Vertriebs- und Marketing-Werkzeuge sowie IT-Unterstützung für Support und Dokumentenmanagement (DMS). Die Lösung ist rein Browser-basiert, erfordert also keine Installation eines Clients beim Kunden. Strato übernimmt alle Aufgaben rund um Updates, Patches und Backups. Mit dem Fokus auf den KMU-Markt widmet sich Strato einer Zielgruppe, die unterhalb ähnlicher SaaS-Angebote der Deutschen Telekom oder SAPs angesiedelt ist.

Die Funktionen im Überblick:

CMS für Website und Intranet mit individuellen Rechte- und Rollenzuweisungen sowie integriertem SEO-Management (Search Engine Optimization) und -Reporting,

– DMS mit integriertem Prüfungs-Workflow und Wiedervorlagesystem,

CRM-System mit Kontaktverwaltung, Historie und Kontaktauswertung,

– Marketing-Kampagnenmanagement (Newsletter, Umfragen etc.) mit statistischer Auswertung,

– Integration in Google Sitemaps,

– Hosting in einem ISO-27001-zertifizierten Rechenzentrum.

Die Portale laufen in Containern auf einer Parallels-Virtualisierungsplattform. Damit kann Strato die Portale nach Lastprofilen auf die Server verteilen und sie im laufenden Betrieb von einem physischen Server auf einen anderen migrieren, um die optimale RZ-Auslastung und Serververfügbarkeit zu erzielen. An Servicegarantien gewährt Strato laut AGBs eine Verfügbarkeit von 99 Prozent im Jahresmittel – was nicht gerade ein sehr hoher Wert ist, aber den Bedürfnissen zahlreicher Unternehmen dennoch genügen dürfte. Die Preise für das Basispaket beginnen bei 8,90 Euro pro Monat und Benutzer, die Verträge laufen monatsweise. Komplettpakete inklusive Hosting-Plattform gibt es ab 89 Euro pro Monat mit einer Mindestvertragslaufzeit von drei Monaten (ein Administrator, fünf Manager, bis zu zehn Mitarbeiter, 1000 registrierbare Benutzer, 1000 Kampagnenempfänger, fünf GByte Plattenplatz). Strato bietet diverse Onlinehilfen, Lehrvideos und Anleitungen zum PDF-Download.

Das Firmen-Portal basiert auf der Software des Partners Siteforum. Strato bietet eine reichhaltige Auswahl an Templates, um den Unternehmen die visuelle Gestaltung ihrer Portale zu vereinfachen. Für ein professionelles, individuelles Design empfiehlt es sich aber, beim Aufsetzen des Portals einen Webdesigner zu Rate zu ziehen. Laut Strato sind umfangreiche Anpassungen möglich, da Styles und Technik der Siteforum-Lösung vollständig voneinander getrennt sind. Die Workflows lassen sich inklusive Delegation, Eskalation und Wiedervorlage per Mausklick individuell zusammenstellen. Sollten Unternehmen zusätzliche Funktionalität benötigen, die über die Standardmodule des Portals hinausreicht, kann Strato das Unternehmen für individuelle Anpassungen an Siteforum weiterverweisen. Der Webhoster vermarktet das Portal über die neue Geschäftskunden-Website
www.stratopro. de.

LANline/Dr. Wilhelm Greiner


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+