Webhoster Strato will Unternehmenssoftware in Form einer Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) dem KMU-Markt, also Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern, zugänglich machen. Dazu bietet Europas zweitgrößter Webhoster unter dem Namen "Firmen-Portal" nun einen modular aufgebauten, prozessorientierten Satz an Bausteinen für die Steuerung wichtiger Unternehmensabläufe. Das Strato Firmen-Portal deckt dabei typische KMU-Prozesse aus einer rollenbasiert nutzbaren, zentralen Webkonsole heraus ab: zunächst das CMS (Content-Managementsystem) für die Website selbst wie auch für ein unternehmenseigenes Intranet, Customer-Relationship-Management-, Vertriebs- und Marketing-Werkzeuge sowie IT-Unterstützung für den Support und das Dokumentenmanagement (DMS).
Die Lösung ist rein Browser-basiert, erfordert also keine Installation eines Clients beim Kunden. Strato hostet die Software in einem ISO-27001-zertifizierten RZ und übernimmt im Rahmen des Managed-Services alle Aufgaben rund um Updates, Patches sowie Backups. Die Portale laufen in Containern auf der Virtualisierungsplattform von Parallels. Damit kann Strato die Portale nach Lastprofilen auf die Server verteilen und sie im laufenden Betrieb zu einem anderen Server migrieren. Das SLA für Verfügbarkeit beträgt 99 Prozent im Jahresmittel. Das ist nicht allzu hoch, sollte aber den Bedürfnissen vieler Unternehmen genügen. Strato bietet diverse Onlinehilfen, Lehrvideos und Anleitungen zum PDF-Download. Das Firmen-Portal basiert auf der Software des Partners Siteforum. Es gibt zahlreiche Templates für die visuelle Gestaltung, die Workflows lassen sich per Mausklick individuell zusammenstellen. Die Preise für das Basispaket beginnen bei 8,90 Euro pro Monat und Benutzer, die Verträge laufen monatsweise. Komplettpakete inklusive Hosting-Plattform gibt es ab 89 Euro pro Monat mit einer Mindestvertragslaufzeit von drei Monaten.
Der Vertrieb soll direkt, aber auch über Systemhäuser und IT-Dienstleister erfolgen. wg