Der Storage-Spezialist Targosoft hat die SAN-Lösungen »SAN Symphony« und »SAN Melody« von Datacore in sein Programm aufgenommen.
Für SAN Melody von Datacore spricht laut Targosoft, dass die Lösung im Storage-Area-Network mit Servern unter Netware, Windows, Linux, Solaris und anderen Betriebssystemen einsetzbar ist.
Darüber hinaus sei SAN Melody für Vmware-Umgebungen optimiert und ermögliche dort das automatische Storage-Failover und -Recovery zur Ausfallsicherung, außerdem Thin Provisioning für eine bessere Speicherausnutzung und Daten-Migration im laufenden Betrieb.
»Der Anwender ist durch SAN Melody bei der Erweiterung um ‚Business Continuity‘ nicht mehr an den Hersteller des vorhandenen SAN-Storages gebunden, sondern kann sich frei auf dem Storage-Markt entscheiden«, sagt Wolfgang“ so Wündsch, Geschäftsführer von Targosoft. »Einen großen Vorteil beim Einsatz von SAN Melody sehen wir darin, dass eine synchrone oder auch asynchrone Datenspiegelung zwischen Storage-Systemen unterschiedlichster Hersteller möglich ist.«
Targosoft bietet SAN Melody für rund 11.000 Euro an. Mit dem Business-Continuity-Paket kann ein Unternehmen kritische Daten automatisch über einen Fibre-Channel-Link auf Systeme an einem zweiten Standort spiegeln.
Für 6000 Euro kann der Nutzer das Paket um eine Disaster-Recovery-Lösung ergänzen. In diesem Fall wird ein dritter Standort über einen LAN/WAN-Link eingebunden. Diese Außenstelle kann Tausende von Kilometern entfernt sein.
Die Lösungen von Datacore sind im Open-SAN-Solution-Center von Targosoft in Hamburg installiert und stehen für Tests zur Verfügung. Darüber hinaus werden monatlich Workshops zum Thema SAN-Virtualisierung durchgeführt.