LANline Tipps & Tricks

Tipp: Zeit-Server in Windows-Domänen festlegen

30. Juni 2010, 8:29 Uhr |

Frage: Wie lässt sich der Zeit-Server in Windows-Domänen - abweichend von der Standardkonfiguration - festlegen? Lassen sich dabei auch NTP-Server im Internet als zuverlässige externe Zeitquellen nutzen?

***

Antwort: Standardmäßig kommt in Windows-Domänen der PDC (Primärer Domänen-Controller) als
zentrale Zeitquelle zum Einsatz. Allerdings lässt sich auch über NTP (Network Time Protocol) auf
andere Zeit-Server zugreifen, einschließlich externer Zeitquellen im Internet. Eine sehr umfassende
Beschreibung der verschiedenen Registry-Parameter für die Konfiguration von Zeitquellen und von
einigen "net time"-Befehlen findet sich im Artikel 816042 (support.microsoft.com/kb/816042/en-us)
der Knowledge Base von Microsoft. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, eine externe zuverlässige
Zeitquelle zu verwenden, um Probleme durch Abweichungen der internen Uhr des PDC und deren
Auswirkungen auf das gesamte Netzwerk zu vermeiden. Wichtig ist allerdings auch eine einheitliche
Zeiteinstellung im Netzwerk, da einige Funktionen wie Kerberos nur vergleichsweise geringe
Zeitabweichungen zwischen den Systemen zulassen.

Martin Kuppinger/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+