Lünendonk-Studie 2009 zum FM-Markt

Trotz Finanzkrise: Facility-Management-Unternehmen rechnen mit Wachstum

13. Juli 2009, 22:58 Uhr |

Die Facility-Management-(FM-)Unternehmen in Deutschland sehen zwar durch die Wirtschafts- und Finanzkrise den Druck auf die Marktpreise steigen, machen aber nur einen geringen Nachfragemangel aus. So rechnen die Teilnehmer der aktuellen Lünendonk-Studie 2009 "Führende Facility-Management-Unternehmen für infrastrukturelles und technisches Gebäudemanagement in Deutschland" im laufenden Geschäftsjahr mit einem durchschnittlichen Wachstum von 6,2 Prozent. 88 Anbieter nahmen in diesem Jahr an der etablierten Marktstudie der Beobachter aus Kaufbeuren teil. Die neueste Analyse ist seit Juli 2009 verfügbar.

Anlässlich der Wirtschaftskrise wurden aktuelle Restriktionen im Hinblick auf den individuellen
Unternehmenserfolg zur Beurteilung in die Studie aufgenommen. Befragt nach den Behinderungsfaktoren
bezüglich der Entwicklung und des Erfolgs der Unternehmen liegt die derzeitige Marktsituation auf
dem ersten Rang. Auf einer Skala von -2= gar nicht bis +2= sehr stark wurde diese Antwortkategorie
mit durchschnittlich 0,8 bewertet. Auch die führenden zehn FM-Anbieter schätzen diesen Wert ebenso
hoch ein wie alle 88 Unternehmen.

Die Krise schlägt sich spürbar in niedrigeren Marktpreisen nieder. Dieser Behinderungsfaktor
wurde von allen Unternehmen mit 0,7, von den Top 10 sogar mit 0,9 bewertet. Der Nachfragemangel
spielt indes eine untergeordnete Rolle. Alle Studienteilnehmer votierten in dieser Hinsicht mit
durchschnittlich -0,1, und die Top 10 schätzten diese Kategorie mit einem Wert von -0,4 sogar als
noch weniger belastend ein.

Finanzierungsengpässe bei Kunden belasten die großen Anbieter: Anders gestaltet sich das
Ergebnis bei der Frage nach der Behinderung des Unternehmenserfolgs durch mögliche
Finanzierungsengpässe bei Kunden: Während alle Studienteilnehmer diese Restriktion im Durchschnitt
mit 0,4 einstuften, hat diese Situation für die Top 10 mit 0,9 einen erheblich höheren Einfluss auf
die Unternehmensentwicklung.

Jörg Hossenfelder, Geschäftsführer bei Lünendonk: "Gerade die führenden Anbieter agieren häufig
als strategischer Partner von Konzernen sowie Großunternehmen und sind mit ihren Service-Volumen
von Finanzierungsengpässen dieser Kunden stärker betroffen als die mittelgroßen und kleinen
Unternehmen. Dies spiegelt sich auch in der Umsatzprognose für 2009 wider. Während alle
Studienteilnehmer mit einem durchschnittlichen Wachstum von 6,2 Prozent rechnen, gehen die
führenden zehn Anbieter von 5,5 Prozent aus. Bei den Top 25 liegt der Wert sogar bei nur 3,5
Prozent. Erfreulich bleibt aber, dass alle Anbieter für 2009 mit einem Wachstum ihrer Umsätze
rechnen."

Mehr zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/techconsult-prognose_erholung_des_ict-marktes_kommt_2010:/2009007/31995070_ha_LL.html">Techconsult-Prognose:
Erholung des ICT-Marktes kommt 2010

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/idc_hardware-ausgaben_sinken_deutlich_aber_outsourcing_trotzt_der_krise:/2009007/31986323_ha_LL.html">IDC:
Hardware-Ausgaben sinken deutlich, aber Outsourcing trotzt der Krise

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/server-markt_geht_um_25_prozent_zurueck:/2009006/31966816_ha_LL.html?thes=">IDC: Server-Markt
geht um 25 Prozent zurück

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/sparen_am_falschen_ende_rezession_bietet_naehrboden_fuer_angriffe:/2009006/31971279_ha_LL.html?thes=">Sparen
am falschen Ende: Rezession bietet Nährboden für Angriffe

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/microsoft-studie_deutsche_it-entscheider_setzen_in_derzeitiger_wirtschaftslage_auf_virtualisierung:/2009007/31986266_ha_LL.html?thes=">Microsoft-Studie:
Deutsche IT-Entscheider setzen in derzeitiger Wirtschaftslage auf Virtualisierung

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/mit_service-management_die_it_durch_die_krise_steuern:/2009006/31963280_ha_LL.html?thes=">Mit
Service-Management die IT durch die Krise steuern

Die detaillierte Studie "Führende Facility-Management-Unternehmen für infrastrukturelles und
technisches Gebäudemanagement in Deutschland" auf Basis der Befragung über Strukturen, Strategien,
Planungen und Restriktionen der 25 führenden sowie weiterer 63 mittelgroßen und kleineren
FM-Unternehmen ist ab sofort bei Lünendonk (
www.luenendonk.de) zum Preis von 1.490 Euro
verfügbar.

Facility-Management wird als unternehmerischer Prozess verstanden, der durch die Integration von
Planung, Kontrolle und Bewirtschaftung bei Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen eine verbesserte
Nutzungsflexibilität, Arbeitsproduktivität und Kapitalrentabilität zum Ziel hat.

LANline/jos


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+