AMD hat die Computex in Taiwan als Rahmen für eine ganze Palette an Ankündigungen genommen: Neben der Notebook-Plattform Turion X2 umfassen die Neuerungen unter anderem die Grafikkarte ATI Mobility Radeon HD 3800 sowie das Management-Tool Powerxpress, und auch den boomenden Bereich der Netbooks will man nicht allein der Konkurrenz von Intel bis Via überlassen.
Mit der Turion-X2-Plattform wappnet sich AMD gegen den bevorstehenden Launch von Intels
Centrino-2-System, das der Chipriese leicht nach hinten verschieben musste und die nun im
Juli/August erwartet wird. AMD packt dazu neu entwickelte Dual-Core-Prozessoren zusammen mit
Highend-Grafik und einem speziell für den Mobileinsatz entwickelten Chipsatz.
Für den Turion X2 Ultra Dual-Core Mobile Processor hat AMD eine Reihe spezieller Techniken
entwickelt, darunter die Independent Dynamic Core Technology, einen für Mobilanwendung optimierten
Memory Controller und ein energieoptimiertes Hypertransport-3.0-Bussystem.
Das dazugehörige 7-Series Chipset, das in den Varianten M780G und SB700 auf den Markt kommen
wird, enthält eine ATI Radeon HD 3200 Grafiklösung und unterstützt damit die Darstellungstechnik
Microsoft Direct-X 10. Die Avivo-HD-Technik soll auch unterwegs für eine ruckelfreie Wiedergabe von
hochauflösendem (HD) Video sorgen.
Noch ein Stück mehr Grafik-Performance bietet die zeitgleich vorgestellte diskrete Grafiklösung
ATI Radeon 3800 mit Support für PCI Express 2.0, Ausgängen für die Standards HDMI, DVI und Display
Port, sowie Multi-Monitor-Funktionalität für bis zu vier Bildschirme.
"Mit dem Aufkommen von Windows Vista und Anwendungen, die auf Vistas Darstellungsfähigkeiten
zugeschnitten sind, bekommt das Thema Grafik bei der Kaufentscheidung von Notebooks ein immer
größeres Gewicht", bewertet IDC-Analyst Bob O’Donnell den AMD-Vorstoß.
Ein zweiter, immer wichtigerer Faktor ist der Stromverbrauch. Diesen Punkt adressiert AMD mit
den Funktionen Enhanced Powernow und Powerxpress. Enhanced Powernow ist in der Lage, gerade nicht
benötigte Bereiche der Prozessorkerne abzuschalten, um Energie zu sparen. Powerxpress schaltet zum
gleichen Zweck situativ zwischen einer diskreten und einer integrierten Grafiklösung um.
Ebenfalls auf der Computex zu sehen waren zwei AMD-Referenzdesigns für die Kategorie der
sogenannten Netbooks. Das eine Modell umfasste einen 8,9-Zoll-Bildschirm, eine nicht näher bekannte
AMD-CPU, ATIs RS690-Chipsatz sowie 1 GByte RAM. Das zweite Modell verfügte über einen
7-Zoll-Bildschirm mit sehr hoher Pixeldichte von 1280 mal 600 Pixeln – möglicherweise ein
Touchscreen.
Peter Koller/wg