Entwicklung IT-Budgets 2008: USA, Europa, Deutschland

US-CIOs müssen 2008 stärker sparen als ihre europäischen Kollegen

28. April 2008, 12:02 Uhr |

Die Marktforscher der Experton Group veröffentlichten Ergebnisse einer ersten Befragung zur aktuellen Budgetplanung der CIOs in den USA. Diese offenbaren eine starke Zurückhaltung, die allerdings bereits letztes Jahr schon vorherzusehen war. Das durchschnittliche IT-Budgetwachstum der Unternehmen soll nur noch höchstens 2,5 Prozent betragen - nach etwa fünf Prozent im Jahr 2007. Als Hauptgründe dafür auszumachen seien zum einen die dortige wirtschaftliche Schwäche und zum anderen der Wunsch, mehr von den bereits getätigten Investitionen in installierte Systeme zu profitieren.

Interessanterweise scheint sich in der Diskussion um die Auswirkungen der aktuellen Finanzkrise in den USA der Einfluss auf die Nicht-Finanzbranchen geringer als erwartet zu zeigen; der Einfluss auf die IT-Budgets in der Finanzbranche gilt aber als erheblich.

Trotz dieser Entwicklungen sei eine Anhebung der externen Budgets aber von fast allen CIOs geplant. Der Schwerpunkt liegt auf Themen wie SOA, ERP und CRM. Eine Verlagerung zugunsten von Outsourcing-Projekten ist offenbar ebenfalls deutlich festzustellen. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftsschwäche scheinen somit insbesondere kostenorientierte Initiativen wieder mehr gefragt zu sein.

Demgegenüber sind europäische CIOs insgesamt auf Wachstum eingestellt. Weiterhin sei ein positiver Impuls vorhanden, was einen Anstieg der IT-Budgets um 3,7 Prozent für das Jahr 2008 bewirken soll. Zwar wissen auch die CIOs in Europa um die Auswirkungen der Krise an den Finanzmärkten, ihr Einfluss auf die Höhe der IT-Budgets zeigt sich jedoch gering. Selbst CIOs im Finanzsektor planen mit 3,5 Prozent IT-Budgetwachstum.

Was das Outsourcing-Business anbetrifft, haben die Europäer in den letzten Jahren stark aufgeholt. So hat Europa 2007 mittlerweile sowohl bei Anzahl als auch beim Kontraktvolumen die USA überflügelt.

In Deutschland war ein starker Anstieg der Anzahl solcher Verträge festzustellen. Im Rahmen des Outsourcing-Trackings zählte die Experton Group 2007 rund 30 Prozent mehr Outsourcing-Verträge als 2006. Das Wachstum im Outsourcing-Markt beziffern die Marktforscher für 2008 auf acht Prozent.

LANline/jos

Weitere Infos zum Thema:


IT-Budgets wachsen weltweit um 3,3 Prozent


US-Marktforscher erneuern ihren Pessimismus


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+