Teure Wartungsverträge und frühzeitige Hardware-Upgrades belasten das IT-Budget vieler Firmen. Der Anbieter gebrauchter Netzwerkprodukte, Network Hardware Resale, wirbt im Markt um Aufmerksamkeit für das eigene Geschäftsmodell mit Used-Produkten und alternativen Serviceverträgen.
Viele IT-Abteilungen stehen unter hohem Kostendruck. Nach einer Studie, die das Marktforschungsinstitut Forrester im Auftrag des Spezialisten für gebrauchte Netzwerkprodukte, Network Hardware Resale (NHR) durchgeführt hat, sehen sich gut drei Viertel (76 Prozent) der IT-Entscheider mit der Vorgabe konfrontiert IT-Kosten zu senken – und sind dementsprechend auf der Suche nach Einsparpotentialen.
Trotz des Spardiktats geben allerdings viele Unternehmen mehr Geld als nötig aus, da sie ihre Netzwerkinfrastruktur zu früh austauschen oder zu viel für Wartungsverträge bezahlen, so ein weiteres Ergebnis der Studie, für die 304 IT-Entscheider aus acht Ländern befragt wurden. Fast 80 Prozent der befragten Unternehmen erneuern der Forrester-Befragung zufolge ihre Netzwerkinfrastruktur innerhalb von einem bis fünf Jahren - unabhängig davon, ob die Produkte noch ihren Zweck erfüllen.
Bei der Entscheidung für Hardware-Upgrades orientieren sich viele IT-Fachleute an den Empfehlungen der Produkt-Hersteller. »Es ist eine bedenkliche Situation, dass Kunden ihre Informationen über Produktlebenszyklen vom Hersteller bekommen« sagt Glenn Fassett, General Manager International bei Network Hardware Resale.
85 Prozent der für die Studie befragten Manager gaben gleichzeitig an, sie hätten ihre alte Netzwerk-Hardware behalten, wenn der Hersteller die Produkte weiter unterstützen hätte. Vielen von ihnen ist dabei nicht klar, dass sie Wartungsverträge nicht nur mit den Herstellern von Netzwerkkomponenten, sondern auch mit Drittanbietern wie NHR abschließen können – und geben damit auch für Serviceverträge oftmals mehr Geld aus als erforderlich. Über 80 Prozent der von Forrester befragten Unternehmen schließen Wartungsverträge mit den Herstellern der Produkte ab obwohl sie mit den gebotenen Leistungen nicht immer zufrieden sind: Neu anfallende Gebühren und unflexible Preismodelle sorgen oftmals für Verärgerung.