Durch die Übernahme von Double-Take hat sich der Spezialist für Hochverfügbarkeit, Vision Solutions, zum Multiplattformanbieter entwickelt. Für den Vertrieb seines vergrößerten Portfolios sucht der Hersteller nun neue Partner.
Vision Solutions baut sich in Deutschland einen breiten Channel auf. Vor allem durch die Übernahme von Double-Take im Jahr 2010 hat sich der Hochverfügbarkeitsspezialist, der traditionell aus dem IBM-Umfeld kommt, zum Multiplattformanbieter entwickelt. »Wir haben das Geschäft jetzt auf breitere Füße gestellt«, schildert Ruediger Gunther, Regional Director of Sales Central Europe bei Vision Solutions, die Veränderungen.
Während das Deutschland-Geschäft des Software-Herstellers Double-Take in der Vergangenheit von Frankreich aus insbesondere über den Distributor Orbit Software gesteuert wurde, baut Vision Solutions nun einen dedizierten Channel auf. Dazu hat der amerikanische Hersteller im November vergangenen Jahres einen Distributionsvertrag mit Azlan unterzeichnet. Über den VAD-Arm von Tech Data bekommt Vision Solutions Zugang zu der breiten Händlerbasis des Broadliners. Während in der Vergangenheit viele Händler direkt beim Hersteller gekauft haben, sollen künftig alle Reseller mit Ausnahme der OEM-Partner und ISVs über die Distribution bestellen.
Ende vergangenen Jahres hat Vision Solutions zudem ein Partnerprogramm mit zwei Stufen vorgestellt. Silber-Partner, die sich lediglich auf der Website des Herstellers registrieren müssen, erhalten Zugriff auf deutschsprachigen Support, Software für Demozwecke, Marketingmaterial und haben Anspruch auf Projektpreise. Sie sind allerdings auf den Verkauf der relativ einfachen Migrationslösung »Move« beschränkt.