Trend Communications bringt mit Unipro VoIP einen VoIP-Tester (Voice over IP) für LAN und WLAN auf den Markt, mit dem Netzwerk- und Systemtechniker die Qualität der VoIP-Dienste in Netzen testen können. Das Gerät besitzt eine Ethernet- und eine WLAN-Schnittstelle (Wi-Fi IEEE 802.11b/g) und eignet sich für VLAN- (Virtual LAN) sowie PPPoE-Verbindungen (Point-to-Point Protocol over Ethernet).
Das Gerät führt die VoIP-Tests auf SIP-Basis (Session Initiation Protocol) durch. Die
Qualitätsbeurteilung erfolgt über R-Faktor und MOS. Zudem kann der Anwender die Tests der PESQ
(Perceptual Evaluation of Speech Quality) gemäß ITU-T Empfehlung P.862 über einen zentralen
Evaluationsserver durchführen. Zudem hat der Anwender über den CPE-Modus des Geräts die
Möglichkeit, Ping-, Trace-Route-, FTP- und HTTP-Speed-Tests durchzuführen.
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31604105" target="true">Anwendungen wie VoIP für das WLAN
testen
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31713402" target="true">VoIP-Studie: Qualitätsprobleme sind
offenbar an der Tagesordnung
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31463568" target="true">Infonetics Research: Wireless VoIP legt
sprunghaft zu
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31658649" target="true">Fluke erweitert seinen
Performance-Managementbereich um VoIP-Analyse
Ferner erlaubt der Tester eine Fernsteuerung via Webkonsole. So kann der Anwender das Gerät zum
Beispiel bei sporadisch auftretenden Fehlern für mehrere Stunden ins Netz hängen und eine kritische
Verbindung überwachen; der Techniker loggt sich später von einem entfernten Standort ein, fragt die
Ergebnisse ab oder fährt Tests in Niedriglastzeiten.
Wie bei allen Testern von Trend Communications können vorkonfigurierte Dateien geladen,
Testberichte erstellt und in HTML exportiert werden. Es ist auch möglich, Testprofile vorab zu
definieren.
Der VoIP-Tester wiegt ein Kilogramm. Da er für den Außendienst konzipiert ist, besitzt er eine
stoßfeste Gummiummantelung, ein robustes Tastenfeld und ein kontraststarkes, helles Display, das
sich auch für ungünstige Lichtverhältnisse eignen soll. Die mitgelieferten Akkus lassen laut Trend
Communications einen Non-Stop-Betrieb von bis zu acht Stunden zu und sind innerhalb von zwei
Stunden wieder aufgeladen.
Laut Hertsteller wird der
Unipro VoIP noch in diesem Herbst
lieferbar sein. Im Lieferumfang enthalten sind neben der LAN- und WLAN-Schnittstelle ein Akkupack,
eine Tragetasche, Anschlusskabel und ein Ladenetzteil. Optional erhältlich sind zum Beispiel ein
Headset sowie ein KFZ-Ladegerät. Der Listenpreis für den Tester liegt bei 1650 Euro.
LANline/dp