EMC hat sich vom Storage-Spezialisten zum wesentlich breiter aufgestellten Unternehmen entwickelt. Cloud und Big Data stehen im Fokus von EMC.
Durch mobile Anwendungen und Endgeräte, Big Data und Cloud Infrastrukturen entstehen höhere Anforderungen an die IT. »Bei den Kunden muss die IT mittlerweile so eine Art Stabhochweitsprung machen. Das ist eine riesige Herausforderung«, sagt Sabine Bendiek, Geschäftsführerin von EMC Deutschland, im Interview mit CRN-TV auf der CeBIT.
Um seine Kunden bei dieser Transformation zu unterstützen, hat sich EMC längst vom reinen Spezialisten für Enterprise Storage entfernt und sein Portfolio deutlich ausgebaut. Die EMC Federation vereint unter ihrem Dach neben dem traditionellen Infrastrukturanbieter EMC die Unternehmenstochter Vmware, die an einer Virtualisierung und Software-Steuerung des gesamten Rechenzentrums s arbeitet, sowie das bislang noch relativ unbekannte Unternehmen Pivotal, das sich mit Anwendungen beschäftigt, die mit großen Datenmengen zurechtzukommen.
Neben dem traditionellen Storage-Portfolio spielt in der EMC-Strategie mittlerweile der Software-defined-Ansatz eine zentrale Rolle. Software-defined Storage und das vieldiskutierte Software-defined Data Center sind dabei nur einzelne Bestandteile des Gesamtkonzepts. »Wir sind mittlerweile auf dem Weg zum Software-defined Enterprise«, sagt Bendiek im CRN-Interview.