Microsofts Verwirrspiel mit den Up- und Downgrades der Windows-Lizenzen nimmt inzwischen groteske Formen an.
Als Microsoft mit der Idee auf den Markt kam, dass Windows-Vista-Kunden auch einen Downgrade auf
Windows XP erwerben können, hielt man das noch für einen Marketingtrick, mit dem sich die
offiziellen Vista-Verkaufszahlen hoch, und die XP-Verkaufszahlen niedrig darstellen ließen.
Doch jetzt wird dieses Rauf- und Runterschieben zu einem kaum noch verständlichen
Verwirrspiel.
Mehr zumThema:
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/2009005/www.lanline.de/kn31906972">Microsoft lässt XP-Downgrade für HP-PCs bis April
2010 laufen
So hat Microsoft jetzt bestätigt, dass es auch für Windows 7 eine Downgrade-Möglichkeit auf
Windows XP geben wird – obwohl am 14. April der Standard-Service für XP eingestellt wird.
Parallel soll es für diejenigen XP-User, bei denen werksseitig ein Downgrade von Vista auf XP
vorgenommen wurde, eine direkte Upgrade-Möglichkeit von XP auf Windows 7 geben. Dass es zusätzlich
auch einen ganz normalen Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 geben wird, nimmt sich in diesem
Umfeld schon fast exotisch aus.
Möglicherweise geht es Microsoft auch nur um die zusätzlichen Up- und Downgrade-Gebühren. In
Seattle ist eine Sammelklage anhängig, in der Microsoft vorgeworfen wird, in unzulässiger Weise an
den Downgrades von Windows Vista auf XP zu verdienen. Microsoft hat diese Vorwürfe jedoch bislang
zurück gewiesen und behauptet, dass diese Gebühren komplett bei den System-Builder oder OEMs
verbleiben würde.
Analysten und Kommentatoren sehen in den jüngsten Up- und Downgrade-Ankündigungen bereits erste
Zweifel am Leistungsumfang von Windows 7. "Vielleicht ist Windows 7 doch nur ein ganz leicht
modifiziertes Vista, das nicht die Erwartungen erfüllen kann, die die Windows-Gemeinde im Moment
damit verknüpft", sagt Todd Swank, Marketing-Chef des System-Builders Nor-Tech.
Darauf deuten auch die Upgrade-Hinweise von Microsoft hin. Während eine Upgrade von Windows
Vista auf Windows 7 ohne besondere Vorkehrungen möglich sein soll, müssen diejenigen User, die in
einem Sprung von XP auf Windows 7 upgraden wollen, ihre gesamten Daten und Programme zuvor sichern,
da bei diesem Upgrade die Platte neu formatiert wird.
Harald Weiss/CZ