Serverbasierendes Output-Management mit Kyoroute von Kyocera

Wirtschaftliches und umweltfreundliches Drucken im Unternehmen

21. August 2008, 22:56 Uhr |

Mit Kyoroute bietet Kyocera eine neue serverbasierende Lösung zur Optimierung der Druckprozesse im Unternehmen an. So lassen sich laut Hersteller Druckaufträge nach individuellen Vorgaben überwachen und gegebenenfalls auf das am besten geeignete System umgeleiten, um die Wirtschaftlichkeit oder die Produktivität zu erhöhen. Unternehmen sähen sich heute vor vielen Herausforderungen wie Verbesserung der Wettbewerbssituation, Kostenreduzierung und Einhaltung von Standards wie zum Beispiel die Umweltmanagementzertifizierung. Diese Vorgaben beträfen letztendlich auch die Druckausgabe und deren Prozesse in Unternehmen. Häufig würden nach Erkenntnissen von Kyocera Schwarz-Weiß-Ausdrucke auf einem Farbsystem ausgeben, weil es für den Anwender bequem ist, oder großvolumige Druckaufträge auf einem Desktop-Drucker, obwohl dies völlig unwirtschaftlich ist. Für SOX-Richtlinien etwa müsse die Transparenz von Prozessen garantiert werden und für ISO 14.001 könnten auch Umweltaspekte bei der Druckausgabe von Bedeutung sein.

Kyoroute soll hier eine effektive und einfach zu integrierende Lösung für Unternehmen sein,
indem alle Druckaufträge nach individuell erstellten Regeln überprüft werden. So werden etwa
Schwarz-Weiß-Druckaufträge, die für ein Farbgerät vorgesehen sind, oder große Druckaufträge dem
jeweils wirtschaftlichsten Gerät zugeordnet. Ebenso kann die Verwendung des Duplex-Drucks
voreingestellt werden, um Papier zu sparen. Der Anwender wird dabei mittels eines
Benachrichtigungssystems über die jeweiligen Aktionen informiert.

Beispiele für Regeln, deren Einhaltung sich mit Kyoroute sicherstellen lässt: Die integrierte
Farberkennungsoption ermöglicht dem IT-Manager festzulegen, dass Schwarz-Weiß- oder
Graustufen-Druckaufträge nie auf Farbdrucksystemen gedruckt werden. Ein Unternehmen kann auch
vorgeben, dass Farbausdrucke nur während der üblichen Bürozeiten ausgegeben werden. So sei
sichergestellt, dass wertvolle Ressourcen nur für die vorgesehenen Zwecke zum Einsatz kommen.

Der IT-Manager kann festlegen, dass Druckaufträge über einem bestimmten Volumen an ökonomischere
Systeme wie Teamdrucker oder Multifunktionsgeräte weitergeleitet werden.

Bei Druckaufträgen lässt sich auch der vorgesehene Verwendungszweck berücksichtigen. So gehen
etwa alle E-Mails automatisch an Drucker, die mit Recyclingpapier arbeiten. Ein IT-Manager kann
Kyoroute zudem einsetzen, um die Ressourcennutzung zu verbessern: Kyoroute verteilt die
Druckaufträge dann gleichmäßig auf alle Ausgabegeräte im Netzwerk.

Kyoroute soll ab sofort im Fachhandel erhältlich sein. Weitere Informationen finden sich unter
www.kyoceramita.de.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+