Xirrus bringt mit dem XR-630 ersten WLAN Access Point mit zwei 802.11ac-Funkzellen und insgesamt 2,6 GBit/s auf den Markt

WLAN Access Point mit zwei 802.11ac-Funkzellen

16. Oktober 2013, 8:08 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Xirrus gibt die Verfügbarkeit seines Access Points XR-630 auf der Basis des kommenden WLAN-Standards IEEE 802.11ac bekannt. Der neue Xirrus XR-630 mit zwei 802.11ac-Funkzellen wird laut Hersteller mit "Acexpress" bereitgestellt, einer neuen Technik von Xirrus, die schnelle und langsame mobile Geräte erkennt und voneinander trennt. Die Systemleistung werde dadurch deutlich verbessert.

Der XR-630 ist laut Hersteller eine Erweiterung des 802.11ac-Portfolios von Xirrus, das aus einer Familie modularer, ausbaufähiger XR-Arrays bestehe. Er sei der erste Access Point seiner Art, der mit zwei Funkzellen ausgestattet ist, die den neuen Standard 802.11ac unterstützen. Unternehmen und Organisationen seien damit in der Lage, die Performance ihrer WLANs weit über die Möglichkeiten von 802.11n hinaus zu steigern.

Mehr zum Thema:

802.11ac-Dual-Band-WLAN-Router mit 1.900 MBit/s

Migration zu Gigabit-WLAN im Unternehmen

11ac-Dual-Band-WLAN-Router für den SOHO-Einsatz

Access Point mit Sicherheits- und Management-Funktionen

WLAN Controller für 802.11ac-Installationen

802.11ac: Flexibler Umstieg auf die nächste WLAN-Generation

Herkömmliche Access Points unterliegen einer wesentlichen Einschränkung, so der Hersteller: Sie enthalten jeweils eine 2,4-GHz-Funkzelle und eine 5-GHz-Funkzelle. Die Datenübertragung nach 802.11ac erfolgt jedoch ausschließlich im 5-GHz-Band. Damit unterstütze dort nur dort nur jeweils eine Funkzelle den neuen Standard mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1,3 GBit/s.

Die Technik Acexpress wiederum nutze die Softwareprogrammierbarkeit der Xirrus-Access-Points und -Arrays und trage so dazu bei, dass Unternehmen den größten Nutzen aus ihren 802.11ac-Implementierungen ziehen können. Da es sich bei WLAN um ein „Shared Medium“ handelt, müssen sich normalerweise langsame Geräte (zum Beispiel 802.11a oder 802.11n mit 5 GHz) und schnelle Geräte (802.11ac) dieselben Ressourcen teilen. Acexpress hingegen weise den Clients unterschiedliche Funkzellen zu. Schnelle und langsame Clients würden dabei in eigenen Gruppen zusammengefasst, was die Leistung für alle maximiere.

Alle Xirrus-802.11ac-Produkte – also auch der XR-630 – sind laut Hersteller zudem mit Xirrus Application Control ausgestattet. IT-Administratoren könnten damit mehr als 1.200 Anwendungstypen mit Deep Packet Inspection (DPI) auf Schicht 7 identifizieren und verwalten.

Der Access Point XR-630 von Xirrus für Dual-3×3-MIMO-802.11ac-Funkzellen steht ab Dezember 2013 zur Verfügung und ist für 867 Euro erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter www.xirrus.com/de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Silverpop

Weitere Artikel zu SoftM

Weitere Artikel zu K&P Computer

Matchmaker+