Zum Inhalt springen
PCs und Komponenten

Zalman wird zum SSD-Anbieter

Der südkoreanische Hardware-Hersteller Zalman, eigentlich für Kühlsysteme der Oberklasse bekannt, erweitert seine Produktpalette künftig um SSD-Festplatten. Zum Auftakt wurden zwei SSD-Modellreihen mit JMicron-Controllern vorgestellt, die derzeit in Größen bis zu 128 GByte verfügbar sind.

Autor:Lars Bube • 4.11.2010 • ca. 0:45 Min

Der vor allem für seine Kühler bekannte südkoreanische Hardware-Hersteller Zalman steigt jetzt auch in den Markt für SSD-Laufwerke ein. Den Anfang machen dabei zwei Baureihen mit bis zu 128 GByte Kapazität. Alle Zalman-SSDs setzen auf den 2,5-Zoll-Formfaktor und SATA als Schnittstelle.

Als preisgünstige Budget-SSDs sind die Modelle der S-Reihe gedacht. Sie nutzen einen JMicron-Controller und sind in den drei Größen 32, 64 und 128 GByte erhältlich. Die Lesegeschwindigkeit liegt bei 260 MByte/s, die maximale Schreibgeschwindigkeit hängt stark mit der Kapazität ab: Während das kleine 32-GByte-Modell nur auf 60 MByte/s kommt, schafft die 128-GByte-SSD schnelle 210 MByte/s. Die US-Preise liegen bei rund 100, 150 und 250 Dollar, Euro-Preise sind noch keine bekannt.

In den Größen 64 und 128 GByte bietet Zalman die Performance-orientierte N-Serie an. Sie sind mit einem hochwertigen SF-12xx-Controller von Sandforce ausgestattet. Damit erreichen beide Varianten eine Lesegeschwindigkeit von 280 MByte/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 270 MByte/s. Sie kosten 170 respektive 290 US-Dollar, auch hier wurden noch keine Euro-Preise genannt.