Zyxel mit günstigem NAS fürs Home-Office
Ein kleines NAS mit einem Laufwerkschacht bringt Zyxel mit dem »NSA-210«. Über eine externe Platte ist trotzdem ein Raid-1-Verbund möglich. Da die Komponente leise sein soll, ist sie auch für das Home-Office interessant.

Mit dem »NSA-210« bringt Zyxel den kleinen Bruder des »NSA-220«. Gegenüber diesem hat der kleinere NAS-Server nur einen Laufwerksschacht. Allerdings lässt über einen Esata-Anschluss eine zweite externe Festplatte anschließen. Für eine höhere Ausfallsicherheit arbeiten interne und externe Disk auch als Raid-1-Verbund (Spiegelung). Ein Zeitplaner versetzt Festplatte und Lüfter in einen Stand-by-Modus. Dies kann auch erfolgen, wenn das System gerade im Leerlauf arbeitet. Dann soll der Verbrauch bei 9,69 Watt liegen, im Zugriffs-Modus bei 26,4 Watt. Zyxel bezeichnet das Gerät auch als geräuscharm, weshalb es auch für den Einsatz im Home-Office interessant ist. Den NAS-Server gibt es für 110 Euro.
Der Laufwerksschacht nimmt 3,5-Zoll-Festplatten mit einer Speicherkapazität von bis zu 2 Terabyte auf. Um dort Daten abzulegen, gibt es unter anderem einen Http- und einen FTP-Server. Über RSS kann die Komponente Daten von anderen Servern abholen und über den eigenen RSS-Server zur Verfügung stellen.
Die mitgelieferte »Memeo«-Auto-Backup-Software synchronisiert PCs automatisch mit dem NSA-210. Über den »Backup Planer« sichert der NAS-Server die Daten auf einem anderen Zyxel-NSA oder einem externen Speicher. Dabei kommt auch Datenkomprimierung zum Einsatz.
Über zwei USB-Ports lassen sich Print-Server (CIFS-Protokoll), USB-Festplatten, Kartenleser oder eine USV für Monitoring und Auto-Shutdown anschließen. Für den Netzwerkanschluss gibt es Gigabit-Ethernet. Und es werden Jumbo-Frames unterstützt. Für die Log-Überwachung beherrscht der NSA-210 Syslog.