»Tape bleibt das beste Medium«
Disk-Backups sind schnell, flexibel und haben sich in vielen Unternehmen bereits als Standard etabliert. Doch bezüglich der allein durch den Gesetzgeber verschärften Anforderungen an eine ordentliche Archivierung bleiben ihnen Tape-Medien weiterhin überlegen.

- »Tape bleibt das beste Medium«
- Ideal: Zweistufiges Backup
Die Anforderungen an die Datensicherungsstrategien der Unternehmen steigen. Während sich die Datenvolumina kontinuierlich erhöhen, haben sich gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben an die Archivierung verschärft.
Dieser Herausforderungen, so sind sich Hersteller wie Gincom, Hewlett-Packard und Overland sowie Storage-Distributoren wie Starline und Tim Storage Solutions einig, begegnen vor allem KMUs viel zu häufig mit zu wenig Konzept. Gerade sie missbrauchen das fast zum Standard avancierte Disk-Backup auch zur Archivierung. Dabei übersehen sie nicht nur die vielen Vorteile von Ban-Lösungen wie Kosteneffizienz, Lagerfähigkeit und Langlebigkeit.
Zudem ergeben sich Probleme »aus den mangelnden Möglichkeiten, Daten gezielt wiederherzustellen und zu finden. Zudem werden gesetzliche Vorgaben an die Archivierung nicht erfüllt«, gibt Guido Ockenfels, Teamleiter Consulting bei Tim Storage Solutions, gegenüber unserer Schwesterzeitschrift Network Computing zu bedenken.