Actebis Peacock baut Value-Bereich aus
Der Soester Broadliner Actebis Peacock setzt auf breiter Front zum Angriff auf das Value-Geschäft an. Neuerdings bündelt der Distributor auch sein komplettes Mobility-Portfolio und -Know-how in der VAD-Unit. Ein neu formiertes Fokus-Team soll den Partnern den Einstieg in das Geschäft mit hochwertigen Lösungen aus diesem Segment erleichtern.

- Actebis Peacock baut Value-Bereich aus
- Neues Team für mobile Lösungen
Rene Schäfer, der Leiter des Value add Distribution-Bereichs in Soest, war bereits bei der ehemaligen Peacock mit dem Aufbau des Geschäfts rund um beratungsintensive Lösungen beschäftigt. »Damals waren Netzwerke, Storage und Printer unsere Schwerpunkte«, sagt der Manager. Seit der Zusammenlegung mit der Actebis setzt die VAD-Unit des Broadline-Distributors auf die Themen Software-Lizenzierung (unter anderem Microsoft, Oracle, CA und Symantec), Netzwerke (wie etwa HP, Allied Telesyn und SMC), Storage (Actebis vertreibt beispielsweise Bandlaufwerke von Tandberg und exklusiv EMC Insignia) und Kommunikation und VoIP (mit den Herstellern Netgear, Linksys, D-Link, Lancom, Telekom und AVM). »Bei Peacock waren etwa elf Leute in diesem Bereich beschäftigt, heute haben wir 46 Mitarbeiter in der VAD-Abteilung«, erklärt Schäfer. Die einzelnen Themenschwerpunkte werden von Fokus-Teams betreut. Dazu gehören jeweils ein Produktmanager und ein Fokus Sales Manager. »Die Handelspartner profitieren laut Schäfer gleichermaßen von den Broadliner-Stärken des Distributors, wie etwa breites Sortiment, schnelle Logistik, hohe Verfügbarkeit und Finanzierungsangebote, wie auch von umfassenden Projektsupport und kompetenter Beratung auch vor Ort rund um die erklärungsbedürftigen Lösungen.