Zum Inhalt springen

Aktueller Nahverkehr

Aktueller Nahverkehr Der Verkehrsverbund Oberelbe bietet den Fahrgästen in Dresden und ­Umgebung über ein Web-Portal und andere Kanäle aktuelle Informationen. Die Basis bildet ein Content-Management-System.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.9.2008 • ca. 0:35 Min

Der Verkehrsverbund Oberelbe will Nahverkehr aus einem Guss bieten. In seinem neuen Web-Portal finden sich deshalb vielfältige Informationen – integriert durch ein Content-Management-System.

Ein Fahrplan, ein Fahrschein, ein Fahrpreis – das war der Grundgedanke bei der Gründung des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) im Jahr 1994. Die Region Oberelbe, mit Dresden als Mittelpunkt und rund 1,2 Millionen Einwohnern, verfügt über eines der dichtesten Nahverkehrsnetze in Europa. 208 Regional- und 66 Stadtbuslinien, 19 Fähren sowie zahlreiche S-, Straßen-, Schmalspur-, Regional- und Bergbahnen befördern jährlich rund 200 Millionen Fahrgäste, die an 3800 Bahnhöfen und Haltestellen ein- und aussteigen. Im Zuge der Mammutaufgabe, »Nahverkehr aus einem Guss« zu realisieren, also fließende Übergänge zwischen den Verkehrsmitteln für Einwohner und Touristen zu schaffen, startete der Verkehrsverbund auch ein ambitioniertes Portal-Projekt. Ziel dabei war es, Informationen zum flächendeckenden Gesamtangebot flexibel über Internet, Terminals und mobile Endgeräte verfügbar zu machen. Dafür mussten Haltestellen und Fahrpläne aus einem Verkehrsinformationssystem, Parkplatzauskünfte, Verkehrsüberwachung und Regionalinformationen aus einem Fraunhofer-Forschungsprojekt sowie Fluginformationen vom Dresdner Flughafen integriert werden.