AMD zeigt ersten Quad-Core-Server-Prozessor auf einem Chip
AMD hat auf einem Analysten-Forum den ersten x86-Server-Prozessor präsentiert, der mit vier Rechenkernen auf einem Chip ausgestattet ist. Die bereits auf dem Markt erhältliche Quadcore Lösung von Intel basiert dagegen auf zwei Siliziumscheiben in einem Gehäuse.
Die neuen Quad-Core AMD Opteron Prozessoren, die in 65-Nanometer-Technologie gefertigt werden, verbrauchen AMD zufolge die gleiche Leistung wie bisherige AMD-Opteron-CPUs mit zwei Rechenkernen und erzielten somit eine wesentlich höhere Rechenleistung pro Watt. »Mit der Markteinführung von Quad-Core x86-Prozessoren im zweiten Quartal 2007 möchten wir unseren Kunden erneut eine außergewöhnliche Technologie anbieten, die auf ähnlichen kundenorientierten Entwicklungsprinzipien basiert wie unsere AMD Dual-Core Server-, Workstation-, Desktop- und Mobile Prozessoren«, so Randy Allen, Corporate Vice Prsident, AMD Server. Der Umstieg von Dual- auf Quad-Core-Prozessoren sei genauso einfach wie der Übergang von Single- auf Dual-Core-Prozessoren. Die Demonstration der Server-Referenzplattform, bei der die vorhandenen DDR2-basierten AMD Opteron Prozessoren gegen neue Quad-Core AMD Opteron Prozessoren ausgetauscht und das BIOS aktualisiert wurden, hätten dies gezeigt. Bisherige DDR2-basierte Plattformen mit AMD Opteron Prozessoren sollen sich problemlos mit Quad-Core AMD Prozessoren aufrüsten lassen. Auswirkungen auf den Leistungsverbrauch oder auf die Wärmeentwicklung seien dabei nicht zu befürchten. Es sei zudem geplant, kommende Quad-Core AMD Opteron Prozessoren mit einer weiterentwickelten AMD Virtualization Technologie (AMD-V) sowie »Nested Page Tables« auszustatten.