Apple: Skepsis trotz Rekordergebnis
Der Computerhersteller Apple hat im vergangenen Quartal sein bisher bestes Geschäftsergebnis erzielt – und doch wird die Feierlaune getrübt: Nicht nur Analysten befürchten, dass der Konzern seinen vorläufigen Zenith erreicht hat.

- Apple: Skepsis trotz Rekordergebnis
- Zufriedener Apple-Chef, skeptische Analysten
Im zurückliegenden Quartal konnte der Computerhersteller Apple ein Rekordergebnis erzielen. So stieg der Umsatz des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahresquartal um 35 Prozent von 7,1 Milliarden Dollar auf 9,6 Milliarden Dollar. Dem entsprach beim Nettogewinn ein Zuwachs um 58 Prozent von einer Milliarde Dollar auf 1,58 Milliarden Dollar (1,76 Dollar je Anteilsschein). Apple konnte damit seine Bruttogewinnspanne weiter von 31,2 Prozent steigern. In Europa war der Konzern in dem Quartal sogar noch erfolgreicher als auf dem amerikanischen Heimatmarkt: Hier stieg der Umsatz um 44 Prozent. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug damit 45 Prozent.
Während Apple beim Verkauf von iPods und iPhone das erwartete Wachstum hinlegte, überrascht vor allem das Ausmaß der Steigerung im Computergeschäft: So wurden in dem Quartal 2.319.000 Rechner ausgeliefert, das entspricht einer Steigerung von 44 Prozent beim Absatz sowie 47 Prozent beim Umsatz. Weiter sind im Berichtszeitraum 22.121.000 iPods über den Ladentisch gegangen, was einem Absatzwachstum von fünf Prozent sowie einem Umsatzwachstum von 17 Prozent entspricht. Das iPhone ist in dem Quartal insgesamt 2.315.000 Mal verkauft worden.