Zum Inhalt springen
M2M, Industrie-4.0

Aus Big-Data wird Smart-Data

GE Intelligent Platforms vernetzt Maschinen, Daten, Informationen und Menschen zum Industrial Internet und will so Unternehmen aller Branchen ermöglichen, ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln.

Autor:Quelle: GE • 14.4.2015 • ca. 0:40 Min

Self Service
Das Industrial-Internet als Verknüpfung von Big-Data und Internet of Things ermöglicht Unternehmen aller Branchen, ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln, so GE.
© Fotolia
Inhalt
  1. Aus Big-Data wird Smart-Data
  2. Einsatzszenarien und Zielmärkte

GE Intelligent Platforms, Geschäftseinheit von General Electric, will Unternehmen helfen, die Digitalisierung von Fertigung und Automatisierung voranzutreiben und die Vorteile in Form von niedrigeren Kosten und gesteigerter Effizienz für sich zu nutzen. Als Hersteller von Automatisierungstechnik und Software für Fertigungs- und Infrastrukturunternehmen verfügt GE Intelligent Platforms nach eigenen Angaben über die Erfahrung und Fähigkeiten, durch intelligente Vernetzung Produktionsprozesse grundlegend neu zu gestalten und so Produktivität und Rentabilität von Unternehmen zu verbessern.

GEs Steuerungs- und Wartungslösungen verbessern die Performance von Anlagen, verlängern Maschinenlaufzeiten und senken die Gesamtbetriebskosten, lautet der Anspruch. Weiter heißt es: Speicherung, Zugriff, Verarbeitung und Analyse von Fertigungsdaten sind der Schlüssel zum Verstehen und Vorhersagen der Performance von Maschinen. GE bietet ein komplettes Paket an geprüften und integrierten Softwarelösungen für Data-Management und Data-Analytics, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Produktionsstufe zugeschnitten sind, von Engineering über Operations und hin zu Entscheidungen auf Vorstandsebene.

 

X

Anbieter zum Thema