Zum Inhalt springen

Ausfallsichere Migration durch parallelen Netzbetrieb

Ausfallsichere Migration durch parallelen Netzbetrieb. Um Arbeitsprozesse zu beschleunigen und ­Wartungsarbeiten zu ver­einfachen, hat der ­Hessische Rundfunk sein internes Netzwerk von ATM auf Gigabit Ethernet umgestellt.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.5.2005 • ca. 0:55 Min

Setzt auf Gigabit Ethernet: hr in Frankfurt.

Ausfallsichere Migration durch parallelen Netzbetrieb

Bei wichtigen Entwicklungen sind Rundfunkanstalten heute gefordert, sofort »Blitznachrichten« oder »Newsflashs« zu senden. Mit einem nicht mehr zeitgemäßen Netzwerk lässt sich das heute kaum noch realisieren. So hat der Hessische Rundfunk (hr) vor kurzem sein bisheriges ATM-Netzwerk (Asynchronous Transfer Mode) durch ein modernes Gigabit-Ethernet-Netzwerk ersetzt. Dabei musste der Übergang möglichst nahtlos funktionieren, um den aktuellen Sendebetrieb nicht zu gefährden.
Hintergrund war, dass das ursprüngliche ATM-Netzwerk mit Ethernet- und TokenRing-LANE (Local Area Network Emulation) durch die veraltete Technik einen ständig höheren Service-Aufwand erforderte. Die Erweiterung des Netzwerkes und die Bereitstellung von neuen Netzwerkanschlüssen war aber nur durch Investition in die veraltete Technik möglich. Für die Switche gab es teilweise keine Ersatzteile mehr. Außerdem liefen die Komponenten nicht mit allen aktuellen Software-Updates. Darum mussten die Administratoren öfter Sonderlösungen implementieren. Im bisherigen Netzwerk war der Campus Backbone mit ATM (OC-12) ausgestattet, die Etagenanbindung erfolgte mit ATM-Ethernet-Switches und ATM-TokenRing-Switches. Das Routing zwischen den LANEs besorgten Router, deren geringe Bandbreite vermehrt zu Engpässen in der Datenübertragung führte. Die Server waren mit ATM direkt in mehreren LANEs angeschlossen, so dass kein Routing zu den Client-PCs nötig war. Neuere Serverbetriebssysteme unterstützen aber immer seltener ATM TokenRing-LANE. Die vielen Probleme mit aktuellen Techniken und dem Support, gaben schließlich den Ausschlag für eine neue Netzwerk-Technik.