Zum Inhalt springen

Brain Force verstärkt sich durch Akquisition

Brain Force verstärkt sich durch Akquisition. Der IT-Lösungsanbieter Brain Force hat sich in wesentlichen Teilen seines Portfolios verstärkt und in den Niederlanden und Italien Firmen zugekauft. Zudem will die in Wien beheimatete IT-Firma in den USA Fuß fassen. Ein Großprojekt, übernommen vom angeschlagenen Softwarehaus FJH, soll die Umsätze zusätzlich in die Höhe schrauben.

Autor:Martin Fryba • 6.7.2005 • ca. 1:40 Min

Brain Force verstärkt sich durch Akquisition

Gestärkt durch ein gutes Geschäftsjahr 2004 schaltet die Brain Force Holding AG in Wien unter CEO Helmut Fleischmann auf Expansion. In den Niederlanden will der IT-Dienstleister den Spezialisten für IT-Management, VAI, vollständig übernehmen. Eine entsprechende Option zur Übernahme von 79 Prozent an dem Softwareanbieter werden die Österreicher ziehen. Die restlichen Anteile liegen noch bei einer Mitarbeiterstiftung von VAI. Mit der Lösung für das IT-Management, die VAI bisher nur in den Niederlanden anbietet, sollen die Supportkosten signifikant gesenkt werden können. Brain Force will die Lösung europaweit vertreiben. Firmenangaben zufolge lag der Umsatz von VAI im vergangenen Jahr bei 8,2 Millionen Euro.

Zugleich gab Brain Force eine weitere Übernahme bekannt. In Italien erwarben die Österreicher das kleine Systemhaus Indis mit einem Jahresumsatz von vier Millionen Euro. Das von Microsoft zertifizierte IT-Haus vertreibt eine ERP-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen. Rund 200 Kunden setzten »VSpace« bereits ein.

Doch damit nicht genug: Brain Force, in den Kernmärkten Deutschland, Italien und Österreich tätig, startet einen ersten, vorsichtigen Vertriebsversuch in den USA. Wie schwierig das US-Geschäft für europäische IT-Firmen ist, dürfte Vorstands-Chef Fleischmann am Beispiel Intershop kennen. Deshalb will er zunächst einen Versuchsballon mit einem Produkt und einem Vertriebspartner vor Ort starten, und zwar mit dem Load Balancing B-100. Die US-Vertriebsfirma Kemp hat Interesse geäußert, die Rechte an dem Source Code für 740.000 Euro zu erwerben. Im Gegenzug signalisierte Brain Force die Bereitschaft, sich mit 30 Prozent an seinem neuen US-Partner zu beteiligen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Firmen unterzeichnet.

Zudem profitiert Brain Force von dem wegen Bilanzunregelmäßigkeiten in Verruf geratenen Münchner Softwarehersteller FJH. Die Österreicher lösen bei der Versicherung BHW Leben in Hameln die Pflege des Bestandsführungssystems ab. Ein Auftrag, der in diesem Jahr rund 5,2 Millionen Euro in die Kasse von Brain Force spülen soll. Im nächsten Jahr soll sich das Umsatzvolumen aus diesem Projekt dann auf 17,3 Millionen Euro erhöhen und das operative Ergebnis um 3,7 Millionen Euro verbessern.

Brain Force erzielte im vergangenen Jahr mit rund 850 Mitarbeitern einen Umsatz von 64,4 Millionen Euro. Das Ebit konnte die österreichische Holding auf 2,4 Millionen Euro steigern.

_____________________________________________

INFO

Brain Force Holding AG, IZD Tower
Wagramer Straße 17, A-1220 Wien
Tel. 0043 1 263 09 09 0, Fax 0043 1 263 09 09 40
www.brainforce.com